Qualität inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarschule
Eine Videostudie zur Klassenführung, sozial-emotionalen und inhaltsbezogenen Unterstützung
Abstract
As a result of inclusion efforts in education, children with intellectual disabilities are increasingly being taught in mainstream schools. The effects of this practice on teaching have been little researched to date. As part of a video study, Helena Krähenmann examines the design and quality of inclusive maths lessons in terms of classroom management, social-emotional and content-related support at primary level. Infolge von Inklusionsbestrebungen im Bildungssystem werden vermehrt Schüler*innen mit erhöhtem Förderbedarf in Regelschulen unterrichtet, woraus ein Forschungsdesiderat hervorgeht. Das vorliegende Buch knüpft hier mit einer Videostudie zur Gestaltung und Qualität inklusiven Mathematikunterrichts auf der Primarstufe hinsichtlich Klassenführung, sozial-emotionaler und inhaltsbezogener Unterstützung an. Die Ergebnisse zeigen unter anderem die Relevanz der räumlichen Organisation und der Klassenlehrpersonen für die sozial-emotionale Unterstützung.
Keywords
inclusive education;Inklusive Bildung;mathematics instruction;Mathematikunterricht;intellectual disability;intellektuelle Beeinträchtigung;video study;Videostudie;teaching quality;Unterrichtsqualität;classroom management;Klassenführung;Primarstufe;primary level;Schweiz;SwitzerlandDOI
10.3224/96665090ISBN
9783966650908, 9783966659062Publisher
Verlag Barbara BudrichPublisher website
https://budrich.eu/Publication date and place
2025Imprint
Budrich Academic PressClassification
Educational strategies and policy: inclusion
Teaching of students with different educational needs
Teaching skills and techniques
Teaching of a specific subject