Kritik (in) der Frühpädagogik
Positionierungen und Verhältnisbestimmungen zu früher Kindheit
Contributor(s)
Koch, Sandra (editor)
Jergus, Kerstin (editor)
Lochner, Barbara (editor)
Schildknecht, Lukas (editor)
Hübenthal, Maksim (editor)
Language
GermanAbstract
In den letzten Jahren haben sich im Bereich der frühen Kindheit weitreichende bildungs- und gesellschaftspolitische Transformationen vollzogen. Der Band versammelt kritische Perspektiven und Ein- bzw. Widersprüche zu diesen Entwicklungen – von der Auseinandersetzung mit hegemonialen wissenschaftlichen und politischen Diskursen bis hin zu den in der Kultur der Frühpädagogik verankerten Praktiken. Dabei diskutieren die Beiträge grundlegende pädagogische Problemstellungen wie Mündigkeit, Abhängigkeit, Körperlichkeit, Verletzbarkeit und Normalisierung und gehen im Lichte der Spezifika frühpädagogischer Herausforderungen auf Theorie und Praxis ein.
Keywords
Childhood; Kindheit; Early Education; Frühpädagogik; Childhood Research; Kindheitsforschung; Corporeality; Professionsforschung; Kindheitspädagogik; Vulnerability; Normalization; Mündigkeit; Education; Abhängigkeit; Körperlichkeit; Educational Research; Verletzbarkeit; Theory of Education; Normalisierung; Sociology of Education; Bildung; Pedagogy; Bildungsforschung; Bildungstheorie; Bildungssoziologie; PädagogikDOI
10.14361/9783839471111ISBN
9783839471111, 9783837671117, 9783839471111Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2025Imprint
transcriptSeries
Pädagogik,Classification
Sociology: sport and leisure
Educational strategies and policy