Sprachlernspiele im DaF-Unterricht in der VR China
Moeglichkeiten und Herausforderungen ihres Einsatzes in Universitaeten
Abstract
Sprachlernspiele im DaF-Unterricht werden als multifunktionale Unterrichtsmethode für den Fremdsprachenunterricht angesehen. Ihre Wirksamkeit, insbesondere in asiatischen Ländern ist empirisch bis jetzt nur begrenzt belegt. Die Autorin stellt die Einsetzbarkeit und die Effizienz von Sprachlernspielen im DaF-Unterricht dar und versucht, ein umfassendes Bild zum Einsatz der Sprachlernspiele in China zu geben. Sie zeigt zeigt auf, dass Lehrende unter suboptimalen Rahmenbedingungen mit sorgfältiger Vorbereitung und Kreativität Sprachlernspiele als festen Unterrichtsbestandteil einsetzen können. Die Wirkung der Sprachlernspiele wird durch die Forschungsergebnisse bestätigt.
Keywords
Language teaching and learning; Education; Language: reference and general; Language learning: grammar, vocabulary and pronunciation; Linguistics; Language learning: speaking skillsDOI
10.3726/b16557Publisher website
https://www.peterlang.com/Publication date and place
Bern, 2020Series
DaZ und DaF in der Diskussion, 12Classification
Language acquisition
Language teaching theory and methods