Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    View Item 
    •   OAPEN Home
    • View Item
    •   OAPEN Home
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Transformationen städtischer Umwelt

    Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900 (Edition 1)

    Thumbnail
    Download PDF Viewer
    Author(s)
    Stöger, Georg
    Collection
    Knowledge Unlatched (KU)
    Language
    German
    Show full item record
    Abstract
    Forschungen zur Stadt- und Umweltgeschichte untersuchten bislang mehrheitlich die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, wenn sie die Zeit vor 1900 berücksichtigt. Sie konzentrieren sich damit auf eine Phase, in der Siedlungsverdichtung und Industrialisierung neue Umweltprobleme mit sich brachten und „moderne" Ver- und Entsorgungssysteme in den westeuropäischen Städten errichtet wurden. Dabei wurden oft längerfristige Transformationsprozesse übersehen und Kontinuitäten unterschätzt. Georg Stöger fragt in seinem Buch am Beispiel der Mittelstadt Linz (Oberösterreich) nach Veränderung wie Persistenz städtischer Umwelt im 18. und 19. Jahrhundert, nach den diesbezüglichen Akteuren und deren Logiken. Dabei reicht die Breite der behandelten Themen von Wasser, Energie und Nahrungsmittelversorgung über städtische und stadtnahe Grünräume bis hin zu natürlichen Impacts wie Epidemien, Versorgungskrisen und Naturgefahren.
     
    Forschungen zur Stadt- und Umweltgeschichte untersuchten bislang mehrheitlich die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, wenn sie die Zeit vor 1900 berücksichtigt. Sie konzentrieren sich damit auf eine Phase, in der Siedlungsverdichtung und Industrialisierung neue Umweltprobleme mit sich brachten und „moderne" Ver- und Entsorgungssysteme in den westeuropäischen Städten errichtet wurden. Dabei wurden oft längerfristige Transformationsprozesse übersehen und Kontinuitäten unterschätzt. Georg Stöger fragt in seinem Buch am Beispiel der Mittelstadt Linz (Oberösterreich) nach Veränderung wie Persistenz städtischer Umwelt im 18. und 19. Jahrhundert, nach den diesbezüglichen Akteuren und deren Logiken. Dabei reicht die Breite der behandelten Themen von Wasser, Energie und Nahrungsmittelversorgung über städtische und stadtnahe Grünräume bis hin zu natürlichen Impacts wie Epidemien, Versorgungskrisen und Naturgefahren.
     
    URI
    https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/48614
    Keywords
    History; Europe
    ISBN
    9783205212331
    Publication date and place
    2020
    Imprint
    Böhlau Verlag Wien
    Classification
    European history
    European history
    Rights
    https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
    • Harvested from KU

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.