Das Werk im Werk
Konzepte des Poly-Werks
Contributor(s)
Wetzel, Karin (editor)
Language
GermanAbstract
Werke, die sowohl einzeln als auch simultan aufgeführt werden können, schaffen Möglichkeiten das „Werk“ neu zu denken. Denn die monologisch geschlossene Anlage des einzelnen Werks wird durch ein weiteres Werk geöffnet und kontextualisiert. Warum sollten nicht auch musikalische Werke in eine Beziehung treten können, die sie gleichzeitig erklingen lässt? Und wie könnte so eine Beziehung kompositorisch beschaffen sein? In den letzten 70 Jahren haben viele namhafte Komponist:innen wie Darius Milhaud, Chaya Czernowin, Adriana Hölszky, Julio Estrada oder Klaus Huber das Konzept der Vergleichzeitigung umgesetzt. Anhand vieler verschiedener Beispiele und künstlerischer Reflexionen wird mit diesem Buch das Poly-Werk erstmals eingehend und detailliert dargestellt.
DOI
10.30965/9783846766743ISBN
9783770566747, 9783846766743, 9783770566747Publisher
BrillPublisher website
https://brill.com/Publication date and place
2022Imprint
Brill | FinkClassification
Theory of music & musicology