Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    View Item 
    •   OAPEN Home
    • View Item
    •   OAPEN Home
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Troplowitz

    Porträt eines Unternehmerpaares

    Thumbnail
    Download PDF Viewer
    Author(s)
    Albrecht, Henning
    Collection
    Knowledge Unlatched (KU)
    Language
    German
    Show full item record
    Abstract
    "Unternehmerisches Genie, Philanthrop, Politiker und Mäzen - das beeindruckende Wirken und Engagement Oscar Troplowitz` und seiner Frau Gertrud. Das Erfolgsgeheimnis von Oscar Troplowitz war seine außergewöhnliche Mehrfachbegabung: Er vereinte wissenschaftliche Neugier, kaufmännisches Können und Menschenfreundlichkeit mit einem Sinn für die Chancen der industriellen Welt. Aus einem Labor im Untergeschoss eines Wohnhauses schuf er einen pharmazeutisch-kosmetischen Industriebetrieb von globaler Bedeutung: Beiersdorf & Co. Er fand innovative Antworten auf medizinische Fragen und entwickelte kosmetische Angebote für eine neue Ära, in der Körperpflege zum Massenphänomen wurde. Vor allem aber kreierte er Weltmarken, die bis heute jeder kennt und die Synonyme für die jeweiligen »Gegenstände« geworden sind: Labello, Tesa, Nivea oder Leukoplast. Henning Albrecht erzählt den Aufbruch in die Markenwelt des 20. Jahrhunderts und die Entstehung der Beiersdorf AG von den handelnden Personen her - zwei engagierten Bürgern, leidenschaftlichen Kunstsammlern und großzügigen Mäzenen. 100 Jahre nach der bedeutenden Großstiftung Gertrud Troplowitz` an die Kunsthalle Hamburg erscheint mit dieser neuen Biographie des Unternehmerpaares ein spannendes Stück deutscher Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Oscar (1863-1918) und Gertrud (1869-1920) Troplowitz 1890 erwarb Oscar Troplowitz das pharmazeutische Labor von Paul Beiersdorf in Altona, das er bis zum Ersten Weltkrieg zu einem weltweit aktiven und hochprofitablen Unternehmen aufbaute: zur späteren Beiersdorf AG, Hersteller von Marken wie Nivea, Leukoplast und tesa. Mit seiner Frau Gertrud trug er ab 1909 eine der bedeutendsten Hamburger Kunstsammlungen in einer prachtvollen Villa an der Außenalster zusammen. Nachdem der Philanthrop Oscar Troplowitz verstorben war, fiel Gertrud - bis zu ihrem eigenen Tod nur zwei Jahre später - die Rolle als herausragende Mäzenin zu."
    URI
    https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/63292
    Keywords
    History; Europe; Germany
    DOI
    10.46500/83533752
    ISBN
    9783835337527, 9783835380097
    Publisher
    Wallstein Verlag
    Publisher website
    https://www.wallstein-verlag.de/
    Publication date and place
    2023
    Grantor
    • Knowledge Unlatched
    Imprint
    Wallstein Verlag
    Classification
    European history
    Rights
    https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    • Harvested from KU

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.