Vorstellungen und Überzeugungen
Zur Grenzziehung zwischen fiktionalen und nichtfiktionalen Erzählwerken mit Untersuchungen zu Max Frischs Montauk und Lukas Bärfuss’ Koala
Author(s)
Lindblom, Victor
Collection
Swiss National Science Foundation (SNF)Language
GermanAbstract
Der Fokus der Studie liegt auf der Analyse des Fiktionalitätsstatus von Erzählwerken in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Im Zentrum steht die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Fiktionalität, der Vorstellungskraft und dem Handeln von Autorinnen und Autoren sowie Leserinnen und Lesern. Dabei wird eine wechselseitige Erhellung zweier Fragen unternommen: Was ist Fiktionalität und Nichtfiktionalität? Und: Welchen Fiktionalitätsstatus haben Max Frischs Montauk (1975) und Lukas Bärfuss’ Koala (2014)? So werden Vorschläge erarbeitet und auf die Probe gestellt: eine literaturwissenschaftlich operationalisierte Definition von Fiktionalität und Nichtfiktionalität einerseits – eine Klassifikation der notorisch umstrittenen Fälle Montauk und Koala andererseits.
Keywords
analytic literary studies; Analytische Literaturwissenschaft; Autobiographie; autobiography; autofiction; Autofiktion; contemporary literature; Erzähltheorie; Fiktionstheorie; Gegenwartsliteratur; Interpretationstheorie; narratology; Schweizer Literatur; swiss literature; theory of fiction; theory of interpretationDOI
10.30965/9783969752623ISBN
9783969752623, 9783957432629, 9783969752623Publisher
BrillPublisher website
https://brill.com/Publication date and place
2022Imprint
mentisClassification
Literary theory