Now showing items 201-220 of 3034

    • Schmelz, Uziel O. (2024)
      ***
    • Deinhammer, Robert (2024)
      Robert Deinhammer präsentiert einen innovativen Ansatz zur Naturrechtsethik in systematischer Absicht. Bewahrenswerte Anliegen der aristotelisch-thomasischen Tradition werden mit zeitgenössischen philosophischen Einsichten ...
    • Stern, Selma; Sassenberg, Marina (2001)
      Auf sie stützte fast jeder europäische Fürst im 17. und 18. Jahrhundert seine Macht: jüdische Finanziers und Logistiker, politische Berater und Diplomaten, sogenannte "Hofjuden". Das jüdische Hoffaktorentum wurde zur ...
    • Turnowsky-Pinner, Margarete (2024)
      ***
    • von Wolzogen, Hanna Delf (2006)
      Der Briefwechsel mit Wilhelm Wolfsohn (1820-1865) ist das früheste zusammenhängende Briefkonvolut Theodor Fontanes (1819-1898). Er gilt als eine wichtige Quelle für die Bewertung von Fontanes politischem, beruflichem und ...
    • Brenner, M. (1999)
      International scholars and specialists in Jewish, German, British and European history offer this first comparative approach to the study of German and British Jewish history from the late 18th century to the 1930s. The ...
    • Peters, Kristina (2024)
      Die Frage, was staatliche Strafe ihrer Essenz nach eigentlich ist und ob und wie sie sich rechtfertigen lässt, ist alt und frustrierend. Häufig wird ihr mittels Verweisen auf vermeintlich intuitive Gewissheiten aus dem Weg ...
    • Sabel, Johannes (2010)
      Der Modernisierungsprozess des deutschen Judentums im 19. und frühen 20. Jahrhundert ist geprägt von einer umfassenden Transformation jüdischer Traditionselemente. Im Zentrum dieses Prozesses stehen zwei Bestandteile der ...
    • Brenner, Michael (2003)
      A group of distinguished historians makes the first systematic attempt to compare the experiences of French and German Jews in the modern era. The cases of France and Germany have often been depicted as the dominant paradigms ...
    • von Kahler, Erich (2024)
      ***
    • Hoffmann, Christhard (2005)
      Founded in May 1955 in Jerusalem by German-Jewish intellectuals who had survived the Holocaust - among them Martin Buber, Ernst Simon, Gershom Scholem, and Robert Weltsch - the Leo Baeck Institute of Jews from Germany (LBI) ...
    • Bu, Yuanshi (2024)
      Der vorliegende Sammelband liefert einen tiefgreifenden Einblick in die juristische Methodik und Methodenrezeption in Ostasien und insbesondere China. Ziel ist es, einen Beitrag zur juristischen Methodenvergleichung vor ...
    • Tsikouras, Panagiotis; Von Tempelhoff, Georg-Friedrich; Nikolettos, Nikolaos; Rath, Werner (2024)
      This book provides a comprehensive overview of contraception. It provides the most recent evidence to guide clinical practice and management. The chapter topics include general management of contraception, family planning ...
    • Kühberger, Christoph (2024)
      Dem »wilden historischen Denken« auf der Spur. Kinder sind in ihren Zimmern von einer Vielzahl geschichtskultureller Produkte umgeben, die ihr Nachdenken über und ihr Imaginieren von Vergangenheit prägen. Kinderzimmer ...
    • Wischmeyer, Thomas (1970)
      Alltäglich und wie selbstverständlich arbeiten Juristen mit den Zwecken einer Norm. Zugleich irritiert der 'Zweck im Recht' seit Jhering nachhaltig Rechtstheorie und Rechtsdogmatik. So gilt etwa die Orientierung am Zweck ...
    • Niemann, Rainer (1970)
      Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing ...
    • Arno, Leon Marcel (2024)
      Dogmatisch wird die Publizität als Prinzip des Sachenrechts nur selten eingehend behandelt. Tatsächlich haben sich Besitz und Eigentum seit Erlass des BGB unentwegt auseinanderentwickelt. Leon Marcel Kahl dringt in diese ...
    • Bhatti, Feyza; Taheri, Elham (2024)
      Gender Inequality - Issues, Challenges and New Perspectives brings together advancements and empirical studies on gender studies from different parts of the world. Focusing on issues, challenges, and new perspectives on ...