Strafe und Kommunikation
Zur Aktualität der Straftheorie G.W.F. Hegels
Author(s)
Peters, Kristina
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Number
5e2afce6-21fd-4d73-a7c2-aa5b7faa3fcfLanguage
GermanAbstract
Die Frage, was staatliche Strafe ihrer Essenz nach eigentlich ist und ob und wie sie sich rechtfertigen lässt, ist alt und frustrierend. Häufig wird ihr mittels Verweisen auf vermeintlich intuitive Gewissheiten aus dem Weg gegangen. Nichtsdestotrotz ist die staatliche Strafe bis heute Gegenstand heftiger Debatten. Sie werfen ein Schlaglicht auf eine Institution, deren Natur und Rechtfertigung in ihrem Kernbereich vage geblieben sind. Vor diesem Hintergrund nimmt Kristina Peters die Straftheorie Hegels in den Blick und bringt sie in einen Dialog mit aktuellen Entwürfen. Wo hat sich die Debatte weiterentwickelt? Wo bestehen alte Probleme fort? Wo war die Diskussion vielleicht schon einmal weiter? Kurz: Sollten sich diejenigen, die sich der schwierigen Aufgabe stellen, eine tragfähige moderne Straftheorie zu entwickeln, überhaupt noch mit Hegel auseinandersetzen?
Keywords
Law; Jurisprudence; Law; Criminal LawPublisher
Mohr SiebeckPublisher website
https://www.mohrsiebeck.com/Publication date and place
2024Grantor
Imprint
Mohr Siebeck GmbH & Co. KGClassification
Jurisprudence & general issues
Criminal law & procedure