Digitale Kulturen der Lehre entwickeln
Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge
Contributor(s)
Mrohs, Lorenz (editor)
Franz, Julia (editor)
Herrmann, Dominik (editor)
Lindner, Konstantin (editor)
Staake, Thorsten (editor)
Language
GermanAbstract
Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben verändern die Anforderungen an Hochschulen, Lehrende und Studierende. Dabei entsteht eine neue Kultur digitaler Lehre mit großen Chancen und Herausforderungen für alle Akteursgruppen. Die Beiträge des vorliegenden Open-Access-Sammelbandes beleuchten die Entstehung digitaler Kulturen in der Hochschullehre und stellen neue Konzepte, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Evaluationsergebnisse digitaler Lehr-Lern-Wege vor. Vor diesem Hintergrund werden in den Ausführungen auch digitale Werkzeuge und deren Anwendung sowie Weiterentwicklung in den Blick genommen – sowohl für reine Online-Formate als auch für Mischformen aus digitalen und klassischen Lehransätzen.
Keywords
Digitale Kulturen; Digitale Tools; Lehre; Lehre im Online-Format; klassische Lehransätze; Mischformen aus digitalen und klassischen LehransätzenDOI
10.1007/978-3-658-43379-6ISBN
9783658433796, 9783658433789, 9783658433796Publisher
Springer NaturePublisher website
https://www.springernature.com/gp/products/booksPublication date and place
Wiesbaden, 2023Imprint
Springer Fachmedien WiesbadenSeries
Perspektiven der Hochschuldidaktik,Classification
Philosophy
Technology: general issues
Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
Philosophy and theory of education
Teaching skills and techniques
Higher education, tertiary education