Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    View Item 
    •   OAPEN Home
    • View Item
    •   OAPEN Home
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks - Ein Klassiker und seine Alltagsmystik in theologischer Relecture

    Thumbnail
    Download PDF Viewer
    Web Shop
    Author(s)
    Höffner, Michael
    Collection
    Swiss National Science Foundation (SNF)
    Language
    German
    Show full item record
    Abstract
    Die Studie unternimmt aus systematisch-theologischer Perspektive eine Hermeneutik von „LAbandon à la Providence divine“, einem in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Frankreich entstandenen schmalformatigen Werk, das bis in die Gegenwart hinein bedeutende Denker inspiriert. Vor dem Hintergrund der Kriteriologie eines geistlichen Klassikers wird im ersten Kapitel zunächst eingeholt, dass es gut begründet ist, „LAbandon à la Providence divine“ als einen Klassiker der Spiritualitätsgeschichte anzusehen. Zugleich legt dieses Kapitel insofern den Grund für den weiteren Gang, als es methodisch zu klären versucht, welche Richtung eine Hermeneutik eines geistlichen Klassikers auf der Höhe der Zeit einzuschlagen hat. Weil dazu zentral die Beachtung des Zeitindexes jeder Spiritualität gehört, erkundet das zweite Kapitel den ursprünglichen Sitz im Leben in der Epoche, für die der Traité responsiv einen kairologischen Stil des Christseins entwickelt. Damit ist der Boden be-reitet, im dritten Kapitel in einer aufmerksamen Lektüre des Textes die theologieimprägnierten Schlüsselthemen zu heben: vor allem Vorsehung, Hingabe , Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks und damit verbunden jene Gedanken, die sich sekundierend um diese Schlüsselbegriffe herum gruppieren. Zugleich will das Kapitel dabei dem Mangel abhelfen, dass es bis in die Gegenwart hinein wenige kritische Studien zur Theologie des Traité gibt. Indem das zweite und dritte Kapitel sich auf die innere Gestalt und den inneren Klang und damit die Atmosphäre des Buches einlassen, ist der Weg geöffnet für eine hermeneutische Übersetzung ins Heute, der sich die beiden finalen Kapitel widmen. Kapitel vier befragt, die Schlüsselthemen betreffend, zeitdiagnostisch den Gegenwartshorizont und überbrückt zugleich den „garstigen Graben“, der vom Ursprungshorizont trennt, indem er Entwicklungslinien nachzeichnet. Das fünfte Kapitel schließlich unternimmt den Versuch, mit dem Traité weiterdenkend und seine Atmosphäre nachbildend kairologisch eine Alltagsmystik und damit einen Stil des Christseins für die Gegenwart theologisch zu begründen und zu entwickeln.
    URI
    https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91961
    Keywords
    Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks; Vorsehung; Hingabe; Freiheit; Alltagsmystik; Spiritualität
    DOI
    10.24894/978-3-7965-5001-0
    ISBN
    9783796550010, 9783796550010
    Publisher
    Schwabe Verlag
    Publisher website
    https://schwabe.ch/
    Publication date and place
    Basel/Würzburg, 2023
    Grantor
    • Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung - 10BP12_222613 - Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks - ein Klassiker und seine Alltagsmystik in theologischer Relecture - Open Access Books
    Classification
    Christian life and practice
    Rights
    https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    • Imported or submitted locally

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.