Mehrpersonenverhältnisse im Schiedsverfahren
Zur subjektiven Erweiterung des deutschen Schiedsverfahrensrechts unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Dimension
Author(s)
Kaehlbrandt, Anna
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Number
80ef176e-196c-4207-86ed-580808dab118Language
GermanAbstract
Bis heute sind Mehrpersonenverhältnisse im Schiedsverfahren mit Rechtsunsicherheit behaftet. Das deutsche Schiedsverfahrensrecht hilft hier nur wenig weiter, ist es doch in seinem subjektiven Anwendungsbereich auf einen Parteienrechtsstreit begrenzt. Daher obliegt es den Nutzern der Schiedsgerichtsbarkeit, eigene Bestimmungen zu treffen, um darüberhinausgehende Konstellationen abzubilden. Dafür muss eine bislang zu wenige beachtete Dimension in den Vordergrund gerückt werden: die verfassungsrechtliche. Sie bildet nicht nur den Grundstein für die Legitimation des deutschen Schiedsverfahrensrechts, das privatem Schiedsverfahren und Schiedsspruch verbindliche Wirkungen zuspricht, sondern erst recht für jede Erweiterung seiner Bestimmungen. Wie sich dies auf die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Abbildung von Mehrpersonenverhältnissen im Schiedsverfahren auswirkt, ist Gegenstand dieser Arbeit.
Keywords
Law; Bankruptcy & Insolvency; Law; Administrative Law & Regulatory Practice; Law; Arbitration, Negotiation, MediationPublisher
Mohr SiebeckPublisher website
https://www.mohrsiebeck.com/Publication date and place
2024Grantor
Imprint
Mohr Siebeck GmbH & Co. KGClassification
Bankruptcy & insolvency
Constitutional & administrative law
Arbitration, mediation & alternative dispute resolution