Wie der Verwaltungscomputer die Arbeitsmigration programmierte
Elektronische Datenverarbeitung in der Schweizer Bundesverwaltung 1964–1982
Author(s)
Mähr, Moritz
Collection
Swiss National Science Foundation (SNF)Language
GermanAbstract
In diesem Buch analysiert Moritz Mähr die Einführung und Entwicklung elektronischer Datenverarbeitungssysteme in der Schweizerischen Bundesverwaltung und deren Einfluss auf die Steuerung der Arbeitsmigration. Die Studie beleuchtet, wie der Einsatz von Computern und neuen Informationssystemen Verwaltungspraktiken, Handlungsspielräume und politische Entscheidungsprozesse verändert hat. Von der Einführung der ersten Großrechner in den 1960er Jahren über die Einrichtung des Zentralen Ausländerregisters bis hin zur Einführung von Bildschirmterminals zeichnet das Buch die wechselseitigen Anpassungsprozesse zwischen Technik und Verwaltung nach. Es zeigt, wie organisatorische Lernprozesse und technologische Innovationen ineinandergriffen und die Rolle der Verwaltung neu definierten.
Keywords
Central Foreigners Register; Computergeschichte; Datenschutz; Digitale Transformation; EDV; History of technology; Informationssystem; Migrationsgeschichte; Technikgeschichte; Verwaltungsgeschichte; ZAR; Zentrales Ausländerregister; data protection; digital transformation; history of administration; history of computing; history of migration; information systemDOI
10.30965/9783657796823ISBN
9783657796823, 9783506796820, 9783657796823Publisher
BrillPublisher website
https://brill.com/Publication date and place
2024Imprint
SchöninghClassification
Sign languages, Braille and other linguistic communication