ANKOMMEN – Biografiebezogene Gruppenintervention für Jugendliche zum Umgang mit der eigenen Fremdunterbringung
Mit Online-Materialien
Author(s)
Witt, Andrea
Schepp, Steffen
Fegert, Jörg M.
Pfeiffer, Elisa
Rassenhofer, Miriam
Language
GermanAbstract
Eine Fremdunterbringung ist für Betroffene ein kritisches Lebensereignis. Biografiearbeit kann bei der Bewältigung der Herausforderungen einer Fremdunterbringung hilfreich sein. Um den Zugang zu Biografiearbeit für Jugendliche in stationären Jugendhilfeeinrichtungen zu verbessern, wurde das manualisierte Gruppenprogramm ANKOMMEN entwickelt. Das ANKOMMEN-Programm umfasst acht Gruppensitzungen, die von Mitarbeitenden von Jugendhilfeeinrichtungen anhand des vorliegenden Manuals selbstständig durchgeführt werden können. ANKOMMEN wurde umfangreich wissenschaftlich evaluiert und dabei zeigten sich positive Effekte auf die psychische Gesundheit der Teilnehmenden und eine hohe Akzeptanz der Inhalte bei den Teilnehmenden und Durchführenden.
Keywords
Soziale Arbeit;Fremdunterbringung;Jugendhilfe;Biografiearbeit;psychische Gesundheit;Mental Health;Psychologie;Biografieforschung;Biografiebezogene Jugendarbeit;fremduntergebrachte Jugendliche;Heimerziehung;Heimunterbringung;Jugendarbeit;Kinder- und Jugendhilfe;Kindeswohlgefährdung;stationäre Kinder- und Jugendhilfe;Selbstwert;Trauma;Traumapädagogik;Gefühle;Emotionen;Jugendliche;InterventionDOI
10.3262/978-3-7799-8416-0ISBN
9783779984153, 9783779984160Publisher
Beltz JuventaPublisher website
https://www.beltz.de/fachmedien/juventa.htmlPublication date and place
Weinheim, 2024Classification
Social welfare and social services
Psychology