Literaturvermittlung im virtuellen Raum
Beitraege zur digitalen germanistischen Hochschullehre
Contributor(s)
Eckart, Maren (editor)
Fjordevik, Anneli (editor)
Langemeyer, Peter (editor)
Löwe, Corina (editor)
Marx Åberg, Angela (editor)
Solheim, Birger (editor)
Language
GermanAbstract
Literaturvermittlung im universitären Bereich lebt vom Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden. Dabei hat die Digitalisierung an den Hochschulen zu grundlegenden Änderungen mit einer großen Spannweite an Lehr-, Lern- und Prüfungsformen geführt: Einige Hochschulen betreiben seit vielen Jahren digitalen Sprach- und Literaturunterricht, andere wurden durch die pandemiebedingte Digitalisierung unfreiwillig und unvorbereitet zu einer raschen Umstellung der Lehre gezwungen, von der sie sich inzwischen aber wieder verabschiedet haben. Und schließlich suchen einige akademische Einrichtungen den Mittelweg. In postpandemischen Zeiten stellt sich mit durchaus kritischem Blick die Frage, wie eine didaktisch durchdachte digitale Lehre des akademischen Literaturunterrichts aussehen kann. Die hier vorgelegten Beiträge geben Antworten auf diese Frage und möchten dazu anregen, Empirie und Theorie der digitalen Lehre miteinander zu verbinden.
Keywords
Åberg; Angela; Anneli; Beiträge; Birger; Corina; digitalen; Eckart; Fernunterricht; Fjordevik; Frank; Fremdsprachendidaktik; germanistische Literaturwissenschaft; germanistischen; Grub; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Langemeyer; Literatur; Literaturdidaktik; Literaturvermittlung; Löwe; Maren; Marx; Onlineunterricht; Peter; Raum; Solheim; Thomas; virtuellenDOI
10.3726/b22041ISBN
9783631922620, 9783631922637, 9783631922613, 9783631922620Publisher website
https://www.peterlang.com/Publication date and place
Bern, 2025Series
Nordeuropaeische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture, 19Classification
Language teaching and learning: second or additional languages
Higher education, tertiary education
Open learning, distance education
Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)