transfer Forschung ↔ Schule
Heft 8: Bildung in der Krise
Contributor(s)
Rathgeb, Gabriele (editor)
Stornig, Thomas (editor)
Vollmer, Christian (editor)
Wurzrainer, Andreas (editor)
Language
GermanAbstract
Krisen bringen Einzelne und Gesellschaften in Bedrängnis, Bruchlinien und Ungerechtigkeiten hinsichtlich der Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, fantasievolle Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die Beiträge widmen sich folgenden Themenfeldern: – Von der Krise der Bildung zur Bildung für Krisenzeiten – Resilienz in der Krise: Persönlichkeit stärken – Begabungen fördern – Lernen im Lockdown – Krise und Bildungsgerechtigkeit – Lernen aus der Krise Im Dialog – „Bildung in der Krise.“ Nina Bremm, Gregor Örley und Michael Schratz im Trilog. Vorschau auf Heft 9 (2023) Es ist unbestritten, dass Lehrpersonen einen spezifischen Blick auf Unterricht haben. Wie man bei Studierenden die damit verbundenen Kompetenzen anbahnt und fördert, ist bereits Gegenstand intensiver Diskussionen. Wie kann Schule in die hochschulische Ausbildung hineinwirken? Wie kann man die professionelle Wahrnehmung von Unterricht fördern? Welche Rolle spielen hierbei Unterrichts-Videovignetten und welche Potenziale, aber auch Herausforderungen lassen sich in hochschulischer Lerngelegenheiten identifizieren? Dies sind zentrale Fragen, die in der nächsten Transfer-Ausgabe „Videovignetten – Unterricht professionell wahrnehmen“ diskutiert werden.
Keywords
Präsenzunterricht;Tiroler Volksschulen;Distanzuntericht;Lehrerbildung;Schulsozialarbeit;Lockdown;politische Bildung;Unterrichtsgestaltung;Hochschuldidaktik;Lernstrategien;Sekundarstufe;Schulforschung;Lernen in der Krise;Grundschule;Corona-Pandemie;Wissenstransfer;Bildungsprozesse;digitale Medien;Bildungsgerechtigkeit;Medienkompetenz;Resilienz;KindertagesstättenDOI
10.35468/tsf-08-2022ISBN
9783781525375, 9783781559776Publisher
Verlag Julius KlinkhardtPublication date and place
Bad Heilbrunn, 2022Classification
Schools and pre-schools
Higher education, tertiary education