Gestaltung in virtuellen Welten
Interaktion, Kommunikation und die Bedeutung der Linie
Abstract
Die Linie fungiert als grundlegendes Kommunikationswerkzeug der menschlichen Raumwahrnehmung, womit ihr auch in virtuellen Welten enorme Bedeutung zukommt. Benjamin Vogt eröffnet durch seine philosophisch-historische Betrachtung dieser Funktionalität nicht nur neue Blickwinkel auf virtuelle Welten, er liefert auch eine passende designtheoretische Grundlegung hierzu. Die virtuelle Realität steht als Darstellungsmedium in der Nachfolge zeichnerischer (geometrischer und geografischer) Darstellungen. Über die Linienwelt erschließt sich die Interaktion in virtuellen Welten als ein immersives Betreten unserer mentalen Kommunikations- und Abstraktionsebene – und lässt die Welt in ihrer Visualisierung aufgehen.
Keywords
Design; Wahrnehmung; Perception; Linie; Virtual Reality; Virtuelle Realität; Virtuality; Virtualität; Reality; Realität; Space; Interaction; Raum; Presentation; Interaktion; Geometrie; Communication; Linienwelt; Shaping; Darstellung; Abstraction; Kommunikation; Mathematics; Gestaltung; Digitalization; Abstraktion; Epistemology; Mathematik; Philosophy of Culture; Philosophy of Science; Digitalisierung; Erkenntnistheorie; Kulturphilosophie; WissenschaftsphilosophieDOI
10.14361/9783839465660ISBN
9783839465660, 9783837665666, 9783839465660Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2023Imprint
transcript VerlagSeries
Design, 60Classification
Design, Industrial and commercial arts, illustration
Philosophy: epistemology and theory of knowledge
Cultural studies