Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule
Strategien – Bedingungen – Umsetzung
Contributor(s)
Mrohs, Lorenz (editor)
Franz, Julia (editor)
Herrmann, Dominik (editor)
Lindner, Konstantin (editor)
Staake, Thorsten (editor)
Language
GermanAbstract
Die Covid-Pandemie hat den Einsatz etablierter digitaler Technologien in der Hochschullehre beschleunigt. Gegenwärtig stellen generative KI-Systeme, allen voran ChatGPT, eine weitere, diesmal technologische Zäsur dar. Die Beiträger*innen diskutieren innovative Ansätze, bewährte Praktiken, aber auch nicht weiter verfolgte Maßnahmen in der Entwicklung und Gestaltung digitalisierter Lehr- und Lernkulturen. Dabei nehmen sie die verschiedenen Ebenen der Hochschule, der Lehre und der Rahmenbedingungen in den Blick und geben fundierte Einsichten in die aktuellen Potentiale und Herausforderungen bei der Implementierung digitalen Lehrens und Lernens an Hochschulen.
Keywords
Digitalisierung; Digitalization; Artificial Intelligence; Künstliche Intelligenz; Hochschule; University; Lehre; Teaching; Digitales Lernen; Digital Learning; Digitalität; Digital Media; Hochschulentwicklung; Higher Education and University Development; Lernen; Learning; Lehrkultur; Technology; Lernkultur; Education; Science; Technologie; Educational Research; Universität; Sociology of Science; Bildung; Pedagogy; Wissenschaft; Bildungsforschung; Digitale Medien; Wissenschaftssoziologie; PädagogikDOI
10.14361/9783839471203ISBN
9783839471203, 9783837671209, 9783839471203Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
2025Imprint
transcript VerlagSeries
Hochschulbildung: Lehre und Forschung, 9Classification
Society and culture: general
Psychology
Higher education, tertiary education
Migration, immigration and emigration
Media studies: internet, digital media and society