Politik der Unpolitischen
Zur katholischen Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik
Author(s)
Adamik, Julie
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Number
82d513be-1fe8-4e33-8c2a-88e7e97cf1d8Language
GermanAbstract
Mit ihrem Werk Politik der Unpolitischen wirft Julie Adamik ein neues Licht auf die bislang traditionsgeschichtlich basierte Erforschung der Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik, indem sie die vernachlässigte politische Dimension dieser scheinbar unpolitischen Reformbewegung herausarbeitet. Der geschichtswissenschaftliche Ansatz und die damit verbundene umfassende Analyse der Quellen zeigen die komplexen Interaktionen zwischen den vier liturgisch bewegten Akteuren Romano Guardini, Abt Ildefons Herwegen, Abt Albert Schmitt sowie Theodor Abele und politischen Kontexten der Weimarer Republik. Dabei wird das Phänomen einer Politik der Unpolitischen untersucht, das sich im Kontext der Liturgischen Bewegung als destabilisierender Faktor der Weimarer Republik erweist.Das E-Book bietet damit nicht nur neue Einblicke in das Selbstverständnis der Liturgischen Bewegung, sondern eröffnet darüber hinaus innovative Zugänge zu den Verflechtungen zwischen Religion und Politik.
Keywords
Weimar; HistoryDOI
10.25162/9783515138086ISBN
9783515138048, 9783515138086Publisher
Franz Steiner VerlagPublisher website
http://www.steiner-verlag.de/Publication date and place
2025Grantor
Imprint
Franz Steiner VerlagClassification
History