Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    Publications 
    •   OAPEN Home
    • 20.500.12657/25867
    • Publications
    •   OAPEN Home
    • 20.500.12657/25867
    • Publications
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Publications

    Now showing items 1-60 of 136

    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    • Help
    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    Empirismus und Roman 

    Knapp, Lore (2025)
    Geprägt vom britischen Empirismus bewegt sich Wezels »Tobias Knaut« stilistisch zwischen der Physiologie seiner Zeit, Sternes »Tristram Shandy« und Wielands »Agathon«.Karl Wezel las in John Lockes Essay »Concerning Human ...
    Thumbnail

    Einzeltäter? 

    Muschiol, Darius (2024)
    Der Rechtsterrorismus in der Bonner Republik wird erstmals eingehend in seiner ganzen Bandbreite untersucht.Der Rechtsterrorismus wurde in Deutschland jahrzehntelang als Problem für die innere Sicherheit unterschätzt. Das ...
    Thumbnail

    Übersetzungen im Archiv 

    Schmuck, Lydia; Humphreys, Franziska; Kinder, Anna; Pompeu, Douglas (2024)
    Weltliteratur ist übersetzte Literatur. Welche Rolle spielen Übersetzerinnen und Übersetzer im Wissenstransfer? Fahnenkorrekturen, Zettelkästen und Korrespondenzen von Übersetzerinnen und Übersetzern sind in einer global ...
    Thumbnail

    Der Weltgeist unter den Klassikern 

    Korngiebel, Johannes (2024)
    Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen Wieland als Denker der Vermittlung und nehmen dabei auf den Dichter, sein Werk und dessen Nachleben Bezug.Christoph Martin Wieland ist der Weltgeist unter den Klassikern! ...
    Thumbnail

    Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik 

    Hees-Pelikan, Johannes (2024)
    Über Bodmers unverwechselbaren Schweizer Beitrag zur modernen Gesellschafts- und Wertordnung im 18. JahrhundertJohannes Hees-Pelikans Studie erschließt die ästhetischen, moralischen und kritischen Schriften des Zürcher ...
    Thumbnail

    Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 96/2024 

    Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen (2024)
    Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und BremenDas »Niedersächsische Jahrbuch für Landesgeschichte« ist allen Epochen und Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft verpflichtet und begreift ...
    Thumbnail

    Vorhersagen und Kontrollieren 

    Graf, Rüdiger (2024)
    Das Buch untersucht den Aufstieg des Verhaltenswissens seit der Mitte des 20. Jahrhunderts sowie dessen praktische und politische Konsequenzen Die Frage, wie menschliches Verhalten beeinflusst werden kann, ist in der ...
    Thumbnail

    Ästhetiken des Heroischen 

    Sonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen« (2024)
    Keine Heldinnen und Helden ohne Affekte! Anhand der ästhetisch-affektiven Arrangements heroisierender Darstellungen arbeiten die Studien dieses Bandes Zusammenhänge von Heroischem, Ästhetik, Affizierung und Sozialem ...
    Thumbnail

    Männer, Helden und Held 

    Sonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen« (2024)
    Held:innen haben ein Geschlecht. Das Buch untersucht, wie sie in und auf Geschlechterordnungen wirken. Es problematisiert die maskulinen Dimensionen des Heroischen.Helden sind Männer, Heldinnen sind Frauen – so binär, so ...
    Thumbnail

    Held 

    Sonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen« (2024)
    Das Buch untersucht heroische Autoritäts- und Subjektivierungsentwürfe und stellt ihre Charakteristika in theoretischen Reflexionen und anhand von Fallbeispielen vor.Held:innen sind Autoritätsfiguren. Man folgt ihnen, ...
    Thumbnail

    Geschichte der Philologien 

    König, Christoph; Kinder, Anna; Espagne, Michel; Klausnitzer, Ralf; Schädlich, Na; Thouard, Denis; Wyss, Ulrich (2024)
    »Geschichte der Philologien« (bis 2019 »Geschichte der Gemanistik«) wurde 1991 von Christoph König als Organ germanistischer Wissenschaftsgeschichtsforschung gegründet. Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien ...
    Thumbnail

    Schweitzers Lambarene 

    Mabika, Hines; Steinke, Hubert; Zumthurm, Tizian (2024)
    Die erste kritische Geschichte des berühmtem Albert Schweitzer Spitals als Hilfsprojekt, das trotz seiner humanitären Ausrichtung in koloniale Haltungen verstrickt blieb.Albert Schweitzers Spital in Lambarene galt über ...
    Thumbnail

    Intime Beziehungen. Ästhetik und Theorien der Sexualität um 1968 

    Weder, Christine (2016)
    The author compares theories of sexality and theories of aesthetics around 1968 and find out that there is a strong relation between them. So she states that there is not only a tendency of a politization of aesthetics at ...
    Thumbnail

    Anton Kuh 

    Schübler, Walter (2018-10)
    Walter Schübler’s biography paints a portrait of the extravagant bon vivant Anton Kuh with all his facets: the militant publicist, whose polemical squibs provided a running commentary to happenings in Vienna and Berlin, ...
    Thumbnail

    Die Bekleidungsproduzenten Rappolt & Söhne 

    Steckmest, Sylvia (2023)
    Als Produzent für Regenmäntel wurde die Firma Rappolt & Söhne, die seit 1928 den Markennamen ERES trug, bekannt. Drei Generationen prägten die Unternehmensgeschichte. Der Name durfte bleiben, die Familie nicht. Das Hamburger ...
    Thumbnail

    Von Wartburg zu Opel 

    Lindner-Elsner, Jessica (2024)
    In der Arbeitswelt der DDR bestanden markante soziale Ungleichheiten, die sich mit der Vereinigung verschärften. Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur »Vergesellschaftung« ...
    Thumbnail

    Die "Interpreten Europas" und der Kalte Krieg 

    Picht, Barbara (2022)
    Die Metapher vom Eisernen Vorhang überwinden: Zur Geschichte der europäischen Geistes- und Kulturwissenschaften im Systemkonflikt. Die Metapher vom Eisernen Vorhang beherrscht unsere Wahrnehmung des Kalten Kriegs bis ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2021 

    Bohnenkamp, Anne (2022)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Johann Jacob Bodmers Praktiken 

    Berndt, Frauke; Hees-Pelikan, Johannes; Rocks, Carolin (2022)
    Johann Jacob Bodmer entwirft eine lebensweltlich verankerte Ästhetik. Er begründet sie in ethischen Praktiken, die er im Alltag beobachtet und reflektiert. Eine lebensweltlich verankerte Ästhetik – dies ist das groß ...
    Thumbnail

    Romantik im Spannungsfeld von Konfessionalisierung und Nationalisierung 

    van Essenberg, Nikolas (2023)
    Eine Neuentdeckung Eichendorffs und der deutschen Romantik: Dieser Band erzählt die vergessene Geschichte eines Dichters und seiner Zeit auf der Suche nach der Nation. Seit dem 19. Jahrhundert ist umstritten, welche ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 64/2020 

    Honold, Alexander; Lubkoll, Christine; Martus, Steffen; Richter, Sandra (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 58/2014 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Osterkamp, Ernst; Raulff , Ulrich (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 63/2019 

    Honold, Alexander; Lubkoll, Christine; Martus, Steffen; Raulff , Ulrich; Richter, Sandra (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Indiskrete Fiktionen 

    Franzen, Johannes (2023)
    Eine Theorie des Schlüsselromans als ästhetisch und moralisch fragwürdige Gattung sowie ein Sittengemälde des Feuilletons der Gegenwart. Der Schlüsselroman ist eine zwielichtige Gattung. Hinter seinen scheinbar fiktiven ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 61/2017 

    Honold, Alexander; Lubkoll, Christine; Osterkamp, Ernst; Raulff , Ulrich (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Simulative Souveränität 

    Kretschmann, Andrea (2023)
    "Um ihre Einsätze bei Straßenprotesten zu trainieren, laufen Polizistinnen und Polizisten in der Rolle von Demonstrierenden durch selbst gebaute Straßenzüge. Sie sind schwarz gekleidet und maskiert, tragen Spruchbanner vor ...
    Thumbnail

    Der erzählte Antisemitismus 

    Timm, Julian (2023)
    Antisemitische Narrative sind alt und aktuell zugleich – und machen auch vor Kinderbuchklassikern nicht halt. Lange Zeit haben Forschung und öffentlicher Diskurs die Vorstellung von einer Jüdischen Weltverschwörung an der ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2011 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Diabetes 

    Falk, Oliver (2023)
    "Der sich selbst behandelnde Kranke: Über die Herausbildung eines neuen Patiententypus am Beispiel der Diabetestherapie. Schon Jahre bevor der Hormonwirkstoff Insulin die Diabetestherapie Anfang der 1920er revolutionierte ...
    Thumbnail

    Troplowitz 

    Albrecht, Henning (2023)
    "Unternehmerisches Genie, Philanthrop, Politiker und Mäzen - das beeindruckende Wirken und Engagement Oscar Troplowitz` und seiner Frau Gertrud. Das Erfolgsgeheimnis von Oscar Troplowitz war seine außergewöhnliche ...
    Thumbnail

    Max Emden 

    Brömmling, Ulrich (2023)
    "Der schöngeistige, eigensinnige Wohltäter und das Schicksal seiner Kunstsammlung: Biographie und Film bieten eindrückliche Einsichten in Emdens Leben. Inklusive der Film-DVD »Auch Leben ist eine Kunst - Der Fall Max ...
    Thumbnail

    Emma und Henry Budge 

    Michels, Karen (2023)
    "Verantwortung und Passion - Emma und Henry Budge als großzügige Stifter und Förderer der hamburgischen Kultur. Das am Hamburger Alsterufer erbaute, bemerkenswert großzügig dimensionierte Wohnhaus von Emma und Henry Budge ...
    Thumbnail

    Vertrieben aus Hamburg 

    Fischer-Radizi, Doris (2023)
    "Ein Porträt vom Leben, Werk und Wirken der Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut. Rahel Liebeschütz-Plaut - 1923 die erste habilitierte Ärztin an der Medizinischen Fakultät in Hamburg und dritte habilitierte Ärztin überhaupt ...
    Thumbnail

    Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück 

    Sitt, Martina (2023)
    "Weitsichtiger Unternehmer, erfolgreicher Netzwerker und Inhaber der größten deutschen Privatsammlung Alter Meister im Kaiserreich vor 1890. Der Hamburger Konsul Weber agierte international und vereinte in seiner Sammlung ...
    Thumbnail

    Nach der Natur 

    Güttler, Nils (2023)
    Am Beispiel des Frankfurter Flughafens untersucht »Nach der Natur« die Rolle von Wissenschaft in den ökologischen Krisen des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Rhein-Main-Gebiet ist heute eine der ökologisch besterforschten ...
    Thumbnail

    Hofzwerge 

    Seemann, Eva (2023)
    Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« ...
    Thumbnail

    Das undisziplinierte Kinderzimmer 

    Kühberger, Christoph (2024)
    Dem »wilden historischen Denken« auf der Spur. Kinder sind in ihren Zimmern von einer Vielzahl geschichtskultureller Produkte umgeben, die ihr Nachdenken über und ihr Imaginieren von Vergangenheit prägen. Kinderzimmer ...
    Thumbnail

    Patronage und deutsche Literatur im 18. Jahrhundert 

    Ghanbari, Nacim (2024)
    Eine in unserer Gegenwart verfemte Beziehung, die im 18. Jahrhundert individuelle Lebensläufe und das literarische Leben wesentlich mitbestimmte Patronage ist eine schriftintensive soziale Praxis. Sie ermöglicht die ...
    Thumbnail

    Imagination Mittelalter 

    Cárdenas, Livia (2024)
    Wunschzeit Mittelalter. Wie alte Kunst neu geordnet und eine Epoche erfunden wurde. »Das Mittelalter« diente seit seiner Erfindung in der Frühen Neuzeit für unterschiedliche Distinktions- und Identifikationswünsche. So ...
    Thumbnail

    Spenden, Retten, Helfen 

    Stornig, Katharina (2024)
    Die Entstehung einer Kultur des transnationalen Helfens ist Teil der Geschichte des europäischen Kolonialismus Kinder sind heutzutage aus der Werbung für Spenden nicht wegzudenken. Trotz Kritik gelten Bilder und Erzählungen ...
    Thumbnail

    Der König, sein Held und ihr Drama 

    Haas, Claude (2024)
    Weimarer Klassik und tragédie classique – Die klassische Form und ihre staatsrechtliche Bedeutung Vor dem Hintergrund der epochalen Verunsicherungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts stellen sich Goethe und Schiller in ...
    Thumbnail

    Planetarien 

    Ahner, Helen (2024)
    Diese Kulturgeschichte des Planetariums erkundet das ambivalente Gefühl des Wunderns – und wie es den Blick auf die Welt veränderte. Der Traum von der Eroberung des Weltraums inspiriert bis heute Wissenschaft und Technik, ...
    Thumbnail

    Bruno Snell (1896–1986) 

    Lohse, Gerhard (2024)
    Die »Entdeckung des Geistes« und ein waches politisches Urteil, eine Wissenschaft, die sich nicht korrumpieren ließ und ein Wissenschaftler, der kein Stubengelehrter war. »Ein Gelehrter, der ein Weltmann war, ein Professor, ...
    Thumbnail

    Ausnahmezustand 

    Gausterer, Tanja; Inguglia-Höfle, Arnhilt; Rettenwander, Susanne; Waldner, Kyra (2024)
    Was ist (k)eine Krise? Der neue Band der »Sichtungen« beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Krise und Konflikt anhand von Archivquellen aus dem schriftstellerischen und künstlerischen Kontext. »Ich habe keine ›Krisen‹ ...
    Thumbnail

    Schlüsselkonzepte des Heroischen 

    Feitscher, Georg (2024)
    Essenzielle Konzepte für ein kultur- und sozialwissenschaftliches Verständnis heroischer Phänomene. Helden sind nicht einfach Individuen mit einzigartigen Eigenschaften und besonderen Fähigkeiten. Sie sind komplexe Figuren, ...
    Thumbnail

    Unsterbliche Werte 

    Trüper, Henning (2024)
    Eine neue Erschließung des Zusammenhangs von Geschichtlichkeit, Moral und Wert Was soll es bedeuten, dass etwas geschichtlich ist und nicht nur vergangen? Diese nur scheinbar harmlose Frage führt in ein Labyrinth verschiedener ...
    Thumbnail

    Prinzip Held* 

    von den Hoff, Ralf; Pieken, Gorch (2024)
    Heroisierungen und Heroismen folgen über Zeiten und Räume hinweg ähnlichen Prinzipien. Das »Prinzip Held*« lässt sich durch Bausteine verstehen, die im Spiel sind, wenn es um Heldinnen und Helden geht. Held*innen gibt es ...
    Thumbnail

    Gesetzgeber als Helden 

    Eckert, Georg; Meurer, Sebastian (2024)
    Eine Geschichte des Gesetzgebers als Figur der Ermächtigung, als Heldenfigur, von der Antike bis zur Moderne. Gesetzgeber stellen einen eigenen Heldentypus dar. Insbesondere vom 17. bis zum 19. Jahrhundert haben Figuren ...
    Thumbnail

    Masken des Staates 

    Peck, Clemens (2024)
    The book unfolds the reciprocal interplay between drama and diplomacy and opens up a new reading of key dramatic texts and performances of the Early Modern period.
    Thumbnail

    Berliner Kunstmatronage 

    Augustin, Anna-Carolin (2024)
    Um 1900 sammelten und förderten zahlreiche Berlinerinnen bildende Kunst. Mit ihrer Betrachtung dieser Kunstmatronage lässt Anna-Carolin Augustin eine kaum noch bekannte Facette der Kunststadtmetropole Berlin aufscheinen. ...
    Thumbnail

    Das lange Leben der Avantgarde 

    Asholt, Wolfgang (2024)
    Historische Konstellationen und aktuelle Entwicklungen der Avantgarde-Theorien – von Dada bis zum KunstAktivismus der Gegenwart Dadaismus, Surrealismus, Konstruktivismus – die Avantgarden sind auch nach über hundert Jahren ...
    Thumbnail

    Wissensspeicher in der Bundesrepublik 

    Rausch, Helke (2024)
    Die Deutsche Bibliothek war Produkt des Kalten Krieges, Kulturspeicher mit mühseliger Erfolgsgeschichte und westdeutsches Gedächtnislabor nach dem NS. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges und mit Blick auf die absehbare ...
    Thumbnail

    Urban Eyes 

    Roth, Helene (2024)
    The Place to Be? Mit der Kamera in der Exilmetropole New York Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten etablierte sich New York als Ankunftsstadt für deutschsprachige Fotograf*innen, denen die Flucht aus Europa gelang. ...
    Thumbnail

    Blühende Beziehungen 

    Knittel, Meike (2024)
    Wie arbeiteten Botaniker abseits höfischer, universitärer und kolonialer Zentren? Am Beispiel Zürichs beleuchtet die Studie die Bedingungen für das Aufblühen der vormodernen Pflanzenkunde. Wie entwickelte sich Zürich zu ...
    Thumbnail

    Neues Sehen 

    Michels, Karen (2024)
    Die Biografie präsentiert einen unkonventionellen Denker und den Wiederentdecker Aby Warburgs. Er galt als einer der international angesehensten und bedeutendsten Gelehrten, als Diplomat der Wissenschaft, als Spezialist ...
    Thumbnail

    Album 

    Kramer, Anke; Pelz, Annegret (2013)
    The twenty-tow contributions in this transnational and interdisciplinary volume delve into the material, symbolic and aesthetic dimensions of the album format using approaches from the fields of cultural studies, literary ...
    Thumbnail

    Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s 

    Zarusky, Jürgen; Brechtken, Magnus; Bułhak, Władysław (2019)
    Focussing on »Political and Transitional Justice in Germany, Poland the USSR from the 1930s to the 1950s« this volume presents papers organized by the editors to demonstrate the importance of cooperation in research beyond ...
    Thumbnail

    Rudolph und Friederike Brach 

    Gittermann, Alexandra (2024)
    Die Biographie zeigt ein bewegtes Kaufmannsdasein und zugleich ein Panorama deutsch-jüdischen Lebens von der Emanzipation bis zum Nationalsozialismus. Der Bankier Max Warburg sagte einmal, wenn er den Wert von etwas wissen ...
    Thumbnail

    Die Politik der Buchstaben 

    Leuenberger, Stefanie (2022)
    "Visuelle Poesie und buchstabenkombinatorische Texte werden hier neu gelesen als Auseinandersetzung mit den Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens. Literarische Texte, die die Buchstaben exponieren, etwa Leipogramme, ...
    Thumbnail

    Who Cares? 

    Seibert, Katharina (2025)
    An Spaniens Krankenbetten wurde nicht nur geheilt. Hier wurde Gesellschaft gedacht, gemacht oder unterwandert.Erst die Gründung einer modernen Republik, dann ein Bürgerkrieg, schließlich die faschistische Franco-Diktatur. ...
    • 1
    • 2
    • 3

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.