Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    Publications 
    •   OAPEN Home
    • 20.500.12657/23674
    • Publications
    •   OAPEN Home
    • 20.500.12657/23674
    • Publications
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Publications

    Now showing items 1-50 of 50

    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    • Help
    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    Die Heterogenitätsproblematik in Forschung und Didaktik im Bereich DaF 

    Jaworska, Mariola; Jaroszewska, Anna (2024)
    Die zunehmende Diversität im Klassenzimmer stellt Lehrerinnen und Lehrer vor Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig Chancen für neue Methoden der Unterrichtsgestaltung.Mariola Jaworska und Anna Jaroszewska stellen ...
    Thumbnail

    Science between Norms and Nature 

    Wiederhold, Elena; Lutz-Bachmann, Matthias; Schleiff, Enrico (2023)
    The contributions in this volume shed light on the concepts of "Nature" and "Normativity" from diverse perspectives and interdisciplinary approaches. In an interdisciplinary tandem symposium with invited guests, we ...
    Thumbnail

    Die Zunft im Mittelalter 

    von Heusinger, Sabine (2024)
    Den Kernpunkt des Bandes bildet eine grundlegende Neu-Definition von ‚Zunft‘, der größten sozialen Gruppe der mittelalterlichen Stadt. Die Autorin untersucht deren Entstehung und Wandel und zeigt, dass Zünfte im Mittelalter ...
    Thumbnail

    Bewertungen – Erwartungen – Gebrauch 

    Vergeiner, Philip C. (2021)
    Inwiefern regeln soziale Normen den Gebrauch unterschiedlicher Varietäten in der Hochschullehre? Philip C. Vergeiner untersucht dies in seiner Fallstudie zur Universität Salzburg schwerpunktmäßig für die lautliche Variation ...
    Thumbnail

    Selling Weimar 

    Piller, Elisabeth (2020)
    In the decade after World War I, German-American relations improved swiftly. While resentment and bitterness ran high on both sides in 1919, Weimar Germany and the United States managed to forge a strong transatlantic ...
    Thumbnail

    Die "Ephemeris" des Ulmer Arztes Johann Franc (1649–1725) 

    Winckelmann, Hans J.; Litz, Gudrun; Jankrift, Kay Peter; Fangerau, Heiner (2021)
    Der Ulmer Arzt Johann Franc (1649–1725) hinterließ unter dem Titel "Ephemeris" eine in ihrer Art einzigartige Sammlung medizinischer Fallbeobachtungen aus seiner Praxis. Von eigener Hand mit einer Fülle farbiger Zeichnungen ...
    Thumbnail

    "Vom Polocker Venedig" 

    Rohdewald, Stefan (2005-01-01)
    Bisher liegen kaum Studien vor, welche die Geschichte einer einzelnen Stadt des ostslawischen Siedlungsgebietes über einen längeren Zeitraum untersuchen. Das Beispiel von Polock zeigt, wie sich ein bedeutender Fürstensitz ...
    Thumbnail

    Evidenzen der Bilder 

    Martin, Michael; Fangerau, Heiner (2020)
    Evidenz beschreibt etwas, das unmittelbar einleuchtet. Wissenschaftliche Abbildungen erheben zwar den Anspruch, evident zu sein, aber ihre Evidenz ist nicht natürlich. Sie ist nur mittelbar für diejenigen einleuchtend, die ...
    Thumbnail

    Aspects of Roman Dance Culture 

    Schlapbach, Karin (2022)
    The fourteen chapters of this e-book examine Roman dance by looking at its role in Roman religion, by following it into the theatre and the banquet hall, and by tracing its (metaphorical) presence in a variety of literary ...
    Thumbnail

    Mehr-als-menschliche Geographien 

    Steiner, Christian; Rainer, Gerhard; Schröder, Verena; Zirkl, Frank (2022)
    More-than-human geographies haben sich im angelsächsischen Raum als wichtiges Forschungsfeld etabliert und in den letzten Jahren auch in der deutschsprachigen Geographie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Dezentrierung ...
    Thumbnail

    Why They Gave 

    Klose, Maximilian (2024)
    What motivates people to give to those in need? How do their actions reflect the historical moment in which they occur? Founded in 1945, the Cooperative for American Remittances to Europe (CARE) allowed U.S. citizens to ...
    Thumbnail

    Eine trostlose Wirklichkeit 

    Brusa, Paolo (2024)
    Dem griechischen Roman und insbesondere dem frühneuzeitlichen Abenteuerroman haftet das Bild einer idealisierenden Gattung an, deren schöne und vorbildliche Heldinnen und Helden durch exotische Welten reisen und nach vielen ...
    Thumbnail

    France, Allemagne, Afrique = Frankreich, Deutschland, Afrika 

    Droit, Emmanuel; Kwaschik, Anne; Mende, Silke (2024)
    Seit der Aufklärung wurde die Geschichte Afrikas meist mithilfe von Kategorien und Begriffen aus dem Zettelkatalog der europäischen ‚Kolonialbibliothek‘ erzählt. Sie fungierte auf vielfältige Weise als Europas Projektionsfläche ...
    Thumbnail

    The Mission of the American Board in Syria 

    Zeuge-Buberl, Uta (2017)
    The work of Christian missions in past centuries has persistently been viewed in a negative light, although missionaries did not always act with cultural imperialist or colonialist intent. This volume presents a more nuanced ...
    Thumbnail

    Die Lehren des Luftkriegs 

    Dafinger, Sophia (2020)
    Wie viele Bomben braucht es, bis eine Gesellschaft zusammenbricht? Sophia Dafinger untersucht eine Gruppe sozialwissenschaftlicher Experten in den USA, für die der Zweite Weltkrieg ein großes Forschungslaboratorium war. ...
    Thumbnail

    Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Volume 181) 

    Lenz, Alexandra N.; Stöckle, Philipp (2020)
    Die Autorinnen und Autoren des Bandes widmen sich der germanistischen Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts und bieten einen Überblick über sämtliche aktive Wörterbuchprojekte zu Dialekten des Deutschen. Die ...
    Thumbnail

    Die Krise des demokratischen Rechtsstaats im 21. Jahrhundert 

    Kirchmair, Lando; Albrecht, Kristin Y.; Schwarzer, Valeria (2020)
    Der demokratische Rechtsstaat ist im 21. Jahrhundert ins Wanken geraten – keineswegs nur in Europa. Entwicklungen wie beispielsweise in den USA und in Brasilien zeugen von der globalen Tragweite dieses Phänomens. Auf Grund ...
    Thumbnail

    Beethoven und Haydn 

    Eggenschwiler, Iris (2023)
    "[E]inigen Unterricht bei Haydn genommen, aber nie etwas von ihm gelernt": Ludwig van Beethovens Verhältnis zu Joseph Haydn schien von Beginn an belastet. Entsprechend verstanden die meisten Zeitzeugen, Biographen und ...
    Thumbnail

    Trennen, Verbinden, Überschreiten 

    Fata, Márta (2024)
    Im letzten Jahrzehnt hat insbesondere die sogenannte Flüchtlingskrise die bereits überwunden geglaubten nationalen Grenzen in Europa mitsamt ihren Wirkungen und Funktionen wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit und ...
    Thumbnail

    Semina veritatis 

    Amberger, Hannes (2024)
    Gottfried Wilhelm Leibniz’ Denken speist sich aus einer breiten Kenntnis früherer Philosophen – aber hat es die Philosophiegeschichte selbst zum Thema? Hannes Amberger bejaht diese Frage: Leibniz’ Verständnis der ...
    Thumbnail

    Landesgeschichte mit und ohne Land 

    Beer, Mathias (2024)
    Historische Kommissionen sind neben der universitären Forschung und der Landesgeschichte spezifische Institutionen der Auseinandersetzung mit und der Deutung von Vergangenheit einer räumlichen Entität. Durch die enge Bindung ...
    Thumbnail

    Seismographen der Krise 

    Fuschlberger, Pia; Kaske, Romana; Reichlin, Susanne (2024)
    In Krisenzeiten wird das Vertrauen, das alltägliche Handlungen begleitet und ermöglicht, in Frage gestellt, aber so auch mit einem Male medial wahrnehmbar. Wie werden Vertrauen und Misstrauen unter krisenhaften Umständen ...
    Thumbnail

    Housing the Poor 

    Obermayr, Christian (2023)
    This book analyses in detail half a century of international discussions on housing, slums and informal settlements, identifies policy phases (self-help, enabling) and discusses pros and cons of applied measures globally ...
    Thumbnail

    Geschichte der verfassten Ärzteschaft auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg von 1920 bis 1960 

    Pfaff, Aaron (2024)
    Die Gründung der baden-württembergischen Landesärztekammer im Jahr 1955 bildete den vorläufigen Höhepunkt einer Jahrzehnte dauernden turbulenten Entwicklung. Aaron Pfaff arbeitet die Geschichte der ärztlichen Standesvereinigungen ...
    Thumbnail

    150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Gießen 

    Ruby, Sigrid (2024)
    Im Jahr 1874 wurde für Hugo von Ritgen an der Gießener Universität eine Professur für Kunstgeschichte eingerichtet. Die Großherzoglich-Hessische Landesuniversität zeigte sich damit trendbewusst und war einer der frühesten ...
    Thumbnail

    Religiöse Geheimniskommunikation in der Mittleren und Späten Römischen Republik 

    Blank, Thomas (2024)
    Die kulturelle Selbstfindung der Bürgerschaft und ihre institutionelle Regularisierung vollzogen sich in der Mittleren Republik auf markante Weise im Feld der Religion. Senat und Bürgerschaft bestimmten, welche Kulte ...
    Thumbnail

    Benedykt Wiszowaty’s „Medulla historiae ecclesiasticae“ 

    Toribio, Pablo (2024)
    An elusive figure of late Socinianism, Benedykt Wiszowaty (ca. 1660–after 1704) was the great grandson of Fausto Sozzini. He was educated in Amsterdam, where he was responsible for several publications that ensured the ...
    Thumbnail

    Verbindende Mechanismen 

    Schürch, Caterina (2024)
    Interdisziplinäre Forschung ist anspruchsvoll, aber oft der erfolgversprechendste Weg zur Lösung wissenschaftlicher Probleme. Diese Überzeugung setzte sich in den 1920er- und 1930er-Jahren zunehmend durch. Wie kamen ...
    Thumbnail

    Kooperative Gerechtigkeit – blühende Landschaft? 

    Sierra, Rosa; Schwarz, Lucas (2025)
    Die Entsorgung von nuklearen Abfällen aus deutschen Kernkraftwerken stellt aufgrund der langen Zerfallszeiten ein generationenübergreifendes Projekt dar. In der öffentlichen Wahrnehmung ist es mit Risiken verbunden.Wie ...
    Thumbnail

    Ethik der Digitalisierung in Gesundheitswesen und Pflege 

    Grimm, Petra; Zöllner, Oliver (2025)
    Derzeit führen Innovationen auf dem Gebiet digitaler und robotischer Systeme in rascher Folge zu neuen Einsatzfeldern und Anwendungen in der Gesundheitsforschung, medizinischen Diagnostik, kurativen Behandlung und Pflege. ...
    Thumbnail

    Zeitschrift für Regionalgeschichte 

    Pufelska, Agnieszka; Wilhelmi, Anja (2025)
    Der Aufruf „Dekolonisiert Euch!“ lenkt die Aufmerksamkeit auf die koloniale und postkoloniale Geschichte, die Europa mit außereuropäischen Entwicklungen verbindet. In diesem Zusammenhang entbrannte die Diskussion, inwieweit ...
    Thumbnail

    Politik der Unpolitischen 

    Adamik, Julie (2025)
    Mit ihrem Werk Politik der Unpolitischen wirft Julie Adamik ein neues Licht auf die bislang traditionsgeschichtlich basierte Erforschung der Liturgischen Bewegung in der Weimarer Republik, indem sie die vernachlässigte ...
    Thumbnail

    Die Mission des American Board in Syrien im 19. Jahrhundert 

    Zeuge-Buberl, Uta (2016)
    The focus of this study is the “Syria Mission”, directed by the Protestant missionary society American Board of Commissioners for Foreign Missions (ABCFM) from 1819 to 1870 in the Ottoman province of Syria, operating mainly ...
    Thumbnail

    Internetgeographien 

    Budke, Alexandra; Kanwischer, Detlef; Pott, Andreas (2018-09-28)
    Dieser Band führt zwei interdisziplinäre Forschungsfelder zusammen: Die Untersuchung der gesellschaftlichen Bedeutung des Internets und die theoretische Diskussion zum Verhältnis von Raum und Gesellschaft. Die räumlichen ...
    Thumbnail

    Patriotismus im Deutschen und Polnischen 

    Szulc-Brzozowska, Magdalena (2023)
    Die Monografie stellt eine framesemantische Beschreibung des Patriotismus im Deutschen und Polnischen dar, und zwar eine einzelsprachliche Erfassung des Frames sowie Ergebnisse einer kontrastiven Analyse. Das Untersuchungskorpus ...
    Thumbnail

    Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität 

    Fumasoli, Beat (2017-08-11)
    Wie erklärt sich Wirtschaftserfolg? Dieser Frage geht Beat Fumasoli mit Blick auf die gewerbliche Exportwirtschaft von oberdeutschen Städten im Spätmittelalter nach. Der oberdeutsche Wirtschaftsraum gewann besonders ab dem ...
    Thumbnail

    Socio-Economic Atlas of Myanmar 

    Kraas, Frauke; Spohner, Regine; Myint, Aye Aye (2017-08-10)
    The Socio-Economic Atlas of Myanmar focuses on the analysis and evaluation of regional differences in geographical conditions, natural resources, infrastructure and, in particular, the socio-economic development in the ...
    Thumbnail

    Der montierte Fluss 

    Holzer, Anton; Edit Király; Christoph Leitgeb; Olivia Spiridon (2023)
    Die Donau berührt oder durchfließt gegenwärtig zehn Staaten – mehr als jeder andere große Strom der Welt. Ihren langen Weg quer durch den europäischen Kontinent säumen Erzählungen, Geschichten und Bilder, die in den ...
    Thumbnail

    La guerre et la paix dans la poésie épique en France (1500–1800) 

    Melde, Daniel; Kuhn, Roman (2020)
    Les conflits en France entre 1500 et 1800, qui résultent entre autres de bouleversements confessionnels (les guerres de Religion), politiques (la monarchie absolue) ou concernant l'histoire des idées (les Lumières), font ...
    Thumbnail

    Nüchterne Staatsbürger für junge Nationen 

    Bauck, Sönke (2018)
    Seit dem späten 19. Jahrhundert organisierte sich eine weltweite Temperenzbewegung gegen den Alkoholkonsum. In Argentinien und Uruguay begannen ab Ende der 1870er Jahre als erstes Mediziner insbesondere den massenhaften ...
    Thumbnail

    Zivilisieren durch Strafen 

    Kläger, Michael (2022)
    Mitte des 19. Jahrhunderts verfügte Britisch-Indien über die größten Gefängnisse der Welt. Stolz rühmten sich Kolonialbeamte damit, ein ""zivilisiertes"" System des Strafens eingeführt zu haben, das mit den Institutionen ...
    Thumbnail

    Verwaltete Vielfalt 

    Collmer, Peter (2022)
    Vielfalt prägte das frühneuzeitliche Europa. Am Beispiel der königlichen Domänen in Polen-Litauen lässt sich dies besonders gut zeigen. Die landwirtschaftlichen Güter der königlichen "Tafel" (mensa regia) lagen wie ein ...
    Thumbnail

    Melioration und Migration 

    Fata, Márta (2022)
    Ständig oder durch regelmäßige Überschwemmungen periodisch unter Wasser liegende Feuchtgebiete prägten das Landschaftsbild im vorindustriellen Europa. Doch Moore, Sümpfe und Bruchgebiete wurden schon seit der frühen Neuzeit ...
    Thumbnail

    Die Hamburger Beginen bei St. Jacobi im Kontext ihrer Handschriften und Kultur (Volume 21) 

    Müller, Barbara; Müller, Monika E. (2022)
    Aus dem Beginenkonvent bei St. Jacobi in Hamburg sind 14 mittelniederdeutsche Handschriften überliefert, die einen einzigartigen Einblick in das religiöse Leben spätmittelalterlicher Frauen ermöglichen. Die Gebetbücher, ...
    Thumbnail

    Künstliche Intelligenz und Gesundheit 

    Sonar, Arne; Weber, Karsten (2022)
    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich verspricht besonders großen Nutzen durch eine bessere Versorgung sowie effizientere Abläufe und bietet damit letztlich auch ökonomische Vorteile. Dem stehen ...
    Thumbnail

    Peri-urban life-worlds contested 

    Prestes Dürrnagel, Axel (2025)
    The peri-urban areas of rapidly growing cities in sub-Saharan Africa are the centre of the life-worlds of the continent’s future population. Located at the frontier of expanding cities, the rural-urban interface is also ...
    Thumbnail

    Lachen und Verlachen 

    Requate, Jörg (2025)
    Humor, so scheint es, ist kein Spaß – jedenfalls nicht immer und nicht für alle. Der mörderische Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo aus dem Jahr 2015 hat dies nur allzu deutlich werden lassen. ...
    Thumbnail

    Pest, Krieg, Klima, Wirtschaft 

    Fritz, Gerhard (2025)
    Die Krise des 14. Jahrhunderts gilt als tiefer Einschnitt in der europäischen Geschichte. Historiker schätzen, dass allein durch die Pest bis zu 50 Prozent der Bevölkerung ums Leben kamen. Manche vergleichen die Folgen der ...
    Thumbnail

    Laktanz 

    Freund, Stefan (2025)
    Die Divinae institutiones („Göttliche Unterweisungen“ oder auch „Lehrbuch der Theologie“) des Laktanz entstehen zwischen 303 und 311, während der letzten großen Christenverfolgung, und werden 324/325 nochmals überarbeitet. ...
    Thumbnail

    Schreiben im Zeichen des Umbruchs 

    Kita-Huber, Jadwiga (2025)
    Alltag und große Politik, Ruhm und Elend, Aufbruch und Resignation – die Briefe von Schriftstellerinnen aus den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts umfassen ein breites Spektrum an Positionen, Gefühlen und Schicksalen. ...

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.