Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    Publications 
    •   OAPEN Home
    • 20.500.12657/47780
    • Publications
    •   OAPEN Home
    • 20.500.12657/47780
    • Publications
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Publications

    Now showing items 1-80 of 92

    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    • Help
    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften 

    Isenhardt, Ingrid; Petermann, Marcus; Schmohr, Martina; Tekkaya, A. Erman; Wilkesmann, Uwe (2020)
    Der Sammelband stellt eine Auswahl innovativer, digitaler und internationaler Ansätze und Maßnahmen hochschulischen Lehrens und Lernens in den Ingenieurwissenschaften vor, in denen technologische und didaktischer Forschung ...
    Thumbnail

    Ländermonitor berufliche Bildung 2019 

    Seeber, Susan; Wieck, Markus; Baethge-Kinsky, Volker; Boschke, Vanessa; Michaelis, Christian; Busse, Robin; Geiser, Patrick (2019)
    Die öffentliche Aufmerksamkeit für die Berufsbildungspolitik und deren medienwirksame Darstellung konzentrieren sich bislang vor allem auf bundesweite Erörterungen zur Lage am Ausbildungsmarkt und damit auf die duale ...
    Thumbnail

    Bologna emeritus? 

    Blättler, Andrea C.; Imhof, Franz-Dominik (2019)
    Die Expertise von Andrea C. Blättler und Franz-Dominik Imhof beschreibt, analysiert und erklärt die Entwicklung des Bologna-Prozesses sowie den daraus entstehenden europäischen Hochschulraum. Dazu werden Themen, Akteur:innen, ...
    Thumbnail

    Lehrexperimente der Hochschulbildung 

    Schmohl, Tobias; Schäffer, Dennis (2019)
    In dem Sammelband beschreiben Vertreter:innen unterschiedlicher Fächer experimentelle Lehrveranstaltungen an Hochschulen, die sie selbst entwickelt und gehalten haben. Die Besonderheit liegt darin, dass die vorgestellten ...
    Thumbnail

    Volkshochschul-Statistik 

    Huntemann, Hella; Lux, Thomas; Reichart, Elisabeth (2018)
    Die Statistik enthält fundierte Informationen über die deutschen Volkshochschulen. Die jährliche Erhebung und Fortschreibung der Daten ist die Grundlage für Vergleiche und Langzeitbetrachtungen der wichtigsten Rahmenbedingungen ...
    Thumbnail

    Schreiben, Reflektieren, Kommunizieren 

    Sennewald, Nadja (2021)
    Was fördert Schreibprozesse, was behindert sie? In ihrer explorativen und interdisziplinären Studie erkundet die Autorin Schreibprozesse aus der Perspektive Studierender. Empirische Grundlage sind umfangreiche schriftliche ...
    Thumbnail

    Managing Change at Universities 

    Antia, Bassey Edem; Mayer, Peter; Wilde, Marc (2019)
    In dem Sammelband werden Reformprojekte vorgestellt, die Teilnehmende eines afrikanisch-asiatischen Qualifizierungsprogramms für Dekane an ihren Heimathochschulen umgesetzt haben. In den Projekten haben sie Veränderungen ...
    Thumbnail

    Nachhaltige Landnutzung managen 

    Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke; Ansmann, Till (2019)
    Auch in Deutschland wird die Ressource Land immer knapper. Nutzungskonflikte im urbanen und ländlichen Raum sind vorprogrammiert. Die Autor:innen stellen Methoden, Strategien und Taktiken vor, mit denen man Konflikte im ...
    Thumbnail

    Implizites Wissen 

    Hermkes, Rico; Neuweg, Georg Hans; Bonowski, Tim (2020)
    Expertise und Könnerschaft greifen auf implizites Wissen zurück, das jenseits von Routinen angesiedelt ist. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Formen impliziten Wissens in beruflichen und betrieblichen Handlungsfeldern ...
    Thumbnail

    Das Spannungsfeld von Erwachsenenbildungs wissenschaft und europäischer Bildungspolitik 

    Breyer, Lisa; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (2020)
    In der Dissertation wird ergründet, inwiefern Themen und Argumente der europäischen Bildungspolitik von der Erwachsenenbildungswissenschaft übernommen werden und so die Diskurse dieser Disziplin beeinflussen. Basis der ...
    Thumbnail

    Lehren und Lernen mit Writing Fellows 

    Voigt, Anja (2018)
    Als Writing Fellows beteiligen sich Peer-Tutorinnen und -Tutoren an der Vermittlung des wissenschaftlichen Schreibens. Der Sammelband enthält Erfahrungsberichte, Praxisinformationen und Einblicke in die Umsetzung an ...
    Thumbnail

    Care Work 4.0 

    Friese, Marianne (2021)
    Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche sowie akademische Aus- und Weiterbildung ...
    Thumbnail

    Nicht formal Qualifizierte arbeitsplatznah weiterbilden 

    Dauser, Dominique; Kretschmer, Thomas (2019)
    Der Leitfaden stellt ein innovatives Lernformat für nicht formal Qualifizierte vor und gibt Arbeitsmarkt- und Bildungsakteur:innen einen Überblick über die Etablierung auf dem regionalen Bildungsmarkt. Die Lernangebote ...
    Thumbnail

    Schreibend werden 

    Knappik, Magdalena (2018)
    Schreibentwicklung im Kontext migrationsgesellschaftlicher und sprachenbezogener Machtverhältnisse steht im Mittelpunkt dieser Dissertation. Die Autorin lotet aus, welchen Stellenwert die Aushandlung von Viabilität - eines ...
    Thumbnail

    Weiterbildungsbeteiligung sogenannter "bildungsferner Gruppen" 

    Mania, Ewelina (2018)
    Die Autorin erarbeitet in ihrer Dissertation anhand problemzentrierter Interviews ein Modell zum Weiterbildungsverhalten bildungsferner Gruppen. Die Auswertung der Interviews mit Besuchenden eines sozial benachteiligten ...
    Thumbnail

    Interdisziplinäre Studienprojekte gestalten 

    Dirsch-Weigand, Andrea; Hampe, Manfred (2018)
    In dem Praxisband werden Konzepte und praktische Umsetzung von fachbereichsübergreifenden Studienprojekten dokumentiert. Grundlage ist das Know-how aus über 30 interdisziplinären Projekten für 10 000 Studierende an der ...
    Thumbnail

    Volkshochschul-Statistik 

    Reichart, Elisabeth; Huntemann, Hella; Lux, Thomas (2020)
    Die jährlich erscheinende Studie ist Grundlage für Vergleiche und Langzeitbetrachtungen der wichtigsten Rahmenbedingungen und strukturellen Entwicklungen an Volkshochschulen. Dazu gehören: Finanzierung, Personal, Kooperationen, ...
    Thumbnail

    Lust oder Frust? 

    Brockerhoff, Lisa; Keller, Andreas (2019)
    Die Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium war das zentrale Thema der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz 2018 in Budenheim. In ihren Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Aspekte und Dimensionen, die die ...
    Thumbnail

    Mobil mit schwerem biografischem Gepäck 

    Niemeyer, Beatrix; Zick, Sebastian; Sommer, Finn M.; Jensen, Christine Revsbech (2020)
    Benachteiligte Jugendliche in der Berufsvorbereitung haben nur selten die Chance auf Auslandsaufenthalte, weil sie im Übergangssystem kaum vorgesehen sind. Das deutsch-dänische Projekt JUMP ermöglicht Jugendlichen mit ...
    Thumbnail

    Heterogenität in der beruflichen Bildung 

    Heinrichs, Karin; Reinke, Hannes (2019)
    Wie bedingt die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft die Lehr-Lern-Prozesse in der beruflichen Bildung? In 14 Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Chancen und Herausforderungen von Persönlichkeitsentwicklung ...
    Thumbnail

    Kulturelle Erwachsenenbildung 

    Fleige, Marion; Gassner, Julia; Schams, Mareike (2020)
    Kulturelle Bildung ist einer der größten Bereiche der Erwachsenenbildung. Der Band stellt ein neues Darstellungsraster zur Erfassung der Zugänge zur kulturellen Erwachsenenbildung vor, aus dem Empfehlungen zur Programmgestaltung ...
    Thumbnail

    Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in der Pflegehilfe 

    Badel, Steffi; Schüle, Lea Melina (2019)
    Wie kann die Vermittlung von Grundbildung dazu beitragen, den Fachkräftemangel in der Pflege zu reduzieren? Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes stellen in ihren Beiträgen interdisziplinäre Forschungs- und ...
    Thumbnail

    Transdisziplinäres Innovationsmanagement 

    Schön, Susanne; Eismann, Christian; Wendt-Schwarzburg, Helke; Kuhn, David (2020)
    Wie man nachhaltige Innovationsideen in Projekte umsetzt, welche Instrumente dabei helfen und wie die erarbeitete Lösung erfolgreich implementiert werden kann, stellen die Beiträge des Praxisbuchs vor. Die Autoren und ...
    Thumbnail

    Studienabbrecher/innen als Zielgruppe der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit 

    Anastasio, Sabrina; Holthusen, Lorenz; Konrad, Nadja; Lietz, Sylvia; Mangum, Christina; Wendler, Gregor; Wildner, Franziska; Kiepenheuer-Drechsler, Barbara (2020)
    Im Bericht zum Projekt "Queraufstieg Berlin" werden drei wesentliche Aspekte für die Implementierung erfolgreicher Beratungsstrategien und -angebote vorgestellt - als Blaupause für andere Hochschulstandorte. Zunächst werden ...
    Thumbnail

    Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen 

    Schmohl, Tobias; Schäffer, Dennis; To, Kieu-Anh; Eller-Studzinsky, Bettina (2019)
    Lernende als Teilgebende, nicht als Teilnehmende: Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes beschreiben Konzepte und Umsetzungsbeispiele für selbstorganisiertes Lernen an der Hochschule. Der interdisziplinär-fachdidaktische ...
    Thumbnail

    Benachteiligte Jugendliche in Ausbildung und Beruf individuell begleiten 

    Conrads, Ralph; Freiling, Thomas; Ulrich, Angela (2019)
    Die "Assistierte Ausbildung" (AsA) soll als ein Arbeitsmarktinstrument benachteiligten Jugendlichen den Weg in Berufsausbildung und Beruf erleichtern, ihre Chancen auf den Abschluss einer Berufsausbildung erhöhen und ...
    Thumbnail

    Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland 

    Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (2019)
    Die Sozioökonomische Berichterstattung - soeb - nimmt die Veränderungen im Zusammenspiel von Wirtschafts- und Lebensweise von Ökonomie, Politik, Institutionen und Individuen unter die Lupe. In soeb 3 - dem dritten Bericht ...
    Thumbnail

    Bildung = Berufsbildung?! 

    Gramlinger, Franz; Ostendorf, Annette; Iller, Carola; Schmid, Kurt; Tafner, Georg (2019)
    Was beschäftigt die Berufsbildungsforschung aktuell? Welche Forschungsfragen müssen sich die Forscher:innen mit Blick auf die Zukunft stellen? Der Tagungsband zeichnet die Themen und Diskussionen der Berufsbildungskonferenz ...
    Thumbnail

    Weiterbildungsstatistik im Verbund 2017 - Kompakt 

    Horn, Heike; Lux, Thomas; Christ, Johannes; Ambos, Ingrid (2019)
    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung erhebt jedes Jahr die Daten zu öffentlich finanzierten Weiterbildungsangeboten in Deutschland. Die Statistiken enthalten aktuelle Informationen zu institutionellen Merkmalen, ...
    Thumbnail

    DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020 

    Deutsches Jugendinstitut e.V.; Lochner, Susanne; Jähnert, Alexandra (2020)
    In Deutschland hat gut ein Drittel der unter 25-Jährigen einen Migrationshintergrund. Wie beeinflusst das die Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Der Bericht basiert auf Erhebungen des Statistischen ...
    Thumbnail

    Warum machen wir nicht einfach Inklusion? 

    Lambrecht, Jennifer (2020)
    Die Entwicklung einer Theorie zur schulischen Inklusion ist das zentrale Thema der Dissertation. Die Autorin nutzt empirische Analysen zur Umsetzung inklusiven Lernens sowie Daten zu sonderpädagogischen Förderschwerpunkten ...
    Thumbnail

    Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten 

    Lernende Region - Netzwerk Köln e.V. (2021)
    Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF ...
    Thumbnail

    Gelingende Übergänge in den Beruf 

    Stein, Roland; Kranert, Hans-Walter; Hascher, Philipp (2020)
    Auch Schüler:innen mit Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung (ESE) können den Übergang von der Schule ins Berufsleben meistern. Der Band stellt die wissenschaftliche Evaluation eines erfolgreichen Förderschulprojektes ...
    Thumbnail

    Organisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung 

    Herbrechter, Dörthe (2018)
    Das Zusammenwirken von Organisationsstrukturen, institutionellen Einflüssen und dem Führungsverständnis von Leitungspersonal ist zentrales Thema der Dissertation, die aus drei Forschungsarbeiten besteht. Den theoretischen ...
    Thumbnail

    Bildungshäuser im digitalen Wandel 

    Filzmoser, Gaby (2021)
    Die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung wird auf der Leitungsebene der Einrichtungen gestaltet. Wie beeinflussen Haltungen, Werte und Befürchtungen die Veränderungsprozesse? In ihrer Dissertation entwickelt ...
    Thumbnail

    Virtual Internationalization in Higher Education 

    Bruhn, Elisa (2020)
    Digital media and information and communication technology (ICT) are being used more and more in international contexts at universities. In her English-language dissertation, Elisa Bruhn examines how this technological ...
    Thumbnail

    Arbeitsorientierte Grundbildung und Alphabetisierung 

    Koller, Julia; Klinkhammer, Dennis; Schemmann, Michael (2020)
    Die arbeitsplatzorientierte Grundbildung etabliert sich als Forschungsfeld in der Erwachsenenbildungswissenschaft. Im Sammelband werden Grundfragen zu Institutionalisierung, Professionalisierung und Kompetenzentwicklung ...
    Thumbnail

    Neue Impulse für die wissenschaftliche Weiterbildung in Ostbayern 

    Bradshaw, Marco; Wurdack, Anja (2020)
    In dem Sammelband werden die Ergebnisse zum Projekt "OTH mind - modulares innovatives Netzwerk für Durchlässigkeit" zusammengefasst. Ziel des Verbundprojekts war die Professionalisierung der akademischen Weiterbildung in ...
    Thumbnail

    Psychische Belastungen in der Berufsbiografie 

    Kranert, Hans-Walter; Stein, Roland (2022)
    Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist angesichts psychischer Belastungen sehr herausfordernd. Und auch für die begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen erwächst aus den vielfältigen Symptomatiken die ...
    Thumbnail

    Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation 

    Anselmann, Sebastian; Faßhauer, Uwe (2022)
    Der digitale Wandel in Berufsbildung und Arbeitswelt war das zentrale Thema der 21. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) im Herbst 2021. Ausgangspunkt der Diskussionen ...
    Thumbnail

    Akademische Weiterbildung für soziale Berufe 

    Schöpf, Nicolas (2022)
    Akademische Weiterbildung im sozialen Bereich erfordert innovative Konzepte, die sich an der Lebenswirklichkeit der Studierenden orientieren. Berufsbegleitende Bachelorformate reagieren auf den Bedarf an grundständiger ...
    Thumbnail

    Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s) 

    Heisler, Dietmar; Meier, Jörg A. (2022)
    Über zwei Jahre prägte die Corona-Pandemie unser Leben. Auch für die Berufsbildung blieb das nicht ohne Konsequenzen. Rückblickend wird die Pandemie als "Brennglas" bezeichnet, in dem sich die Herausforderungen des ...
    Thumbnail

    Informelle und non-formale Lernaktivitäten im Arbeitsalltag 

    Rosemann, Therese (2022)
    Die Verbindung von Arbeiten und Lernen im Berufsalltag gleicht einem Spagat zwischen zwei verschiedenen Prozessen. Dabei sind informelles und nonformales Lernen Teile jeder Tätigkeit. Die Autorin untersucht, welche ...
    Thumbnail

    Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege 

    Reiber, Karin; Mohr, Jutta (2024)
    "Der vorliegende Sammelband stellt aktuelle empirische Forschungsprojekte zur beruflichen Bildung in der Pflege vor, die unterschiedliche Aspekte der Professionalisierung im Kontext von Fachkräftesicherung und ...
    Thumbnail

    Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse 

    Kaufhold, Marisa; Weyland, Ulrike; Stratmann, Eva-Luzia; Höke, Stephanie (2024)
    Dem betrieblichen Bildungspersonal kommt als Promotor betrieblicher Bildung eine bedeutsame Rolle bei der Gestaltung betrieblicher Bildungsprozesse im Rahmen von Aus-, Fort- und Weiterbildung zu. In diesem Herausgeberband ...
    Thumbnail

    40 Begriffe für eine Schreibwissenschaft 

    Karsten, Andrea; Haacke-Werron, Stefanie (2024)
    Mit der Geste des Anbietens zielt diese Publikation darauf ab, das interdisziplinäre Feld der Schreibwissenschaft im deutschsprachigen Raum durch eine Sammlung theoretisch fundierter und epistemologisch positionierter ...
    Thumbnail

    Bildung in Deutschland 2024 

    innengruppe Bildungsberichterstattung (2024)
    Bildung in Deutschland erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der Frühen Bildung über die allgemeinbildende Schule und die ...
    Thumbnail

    Hochschullehre postdigital 

    Vöing, Nerea; Jenert, Tobias (2024)
    Der Sammelband reflektiert die Transformationen aus der digitalen Lehre während der Coronapandemie und analysiert, wie durch die Erfahrungen und Erkenntnisse Lehr-Lern-Prozesse zukünftig neu gestaltet und ...
    Thumbnail

    Social and Economic Conditions of Student Life in Europe 

    Gwosc, Christoph; Schirmer, Hendrik; Mandl, Sylvia; Menz, Cordelia (2024)
    The EUROSTUDENT 8 - Synopsis of Indicators is the central publication of the EUROSTUDENT project and the result of the collaboration of a European-wide network including researchers, data collectors, representatives of ...
    Thumbnail

    PlaUsiBel lehren und lernen 

    Kranert, Hans-Walter; Stein, Roland; Hascher, Philipp (2024)
    Planung, Umsetzung und Bilanzierung von Lehr-Lerneinheiten bilden den Kern von PlaUsiBel. Der didaktische Ansatz greift interdisziplinär vorliegende Erkenntnisse aus Theorie und Praxis auf und bereitet sie ...
    Thumbnail

    Krise und Nachhaltigkeit - Herausforderungen für berufliche Bildung 

    Schlögl, Peter; Barabasch, Antje; Bock-Schappelwein, Julia (2024)
    Auf der 8. Österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) standen die Themen „Krise und Nachhaltigkeit" als Herausforderungen für berufliche Bildung im Mittelpunkt. Wie ...
    Thumbnail

    Internationalization of Teacher Education in Higher Education 

    Brück-Hübner, Annika; Müller, Ulrike Beate (2024)
    The anthology discusses the importance of internationalization of higher education and focuses on how internationalization can be implemented in teacher education. Internationalization is particularly important in teacher ...
    Thumbnail

    Booksprints in der Hochschullehre 

    Schreibwissenschaft, Arbeitskollektiv (2024)
    Die Publikation stellt das didaktische Format Booksprint vor, bei dem Studierende in kurzer Zeit gemeinsam verffentlichungsreife Texte erarbeiten. Durch strukturierte Arbeitsphasen und wechselnde Rollen frdert der Booksprint ...
    Thumbnail

    ERiK-Methodological Report III 

    Schacht, Diana D.; Gilg, Jakob J.; Gedon, Benjamin (2023)
    The ERiK-Methodological Report III is the third in a series of methodological reports related to the "Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung -indikatorengestützte Qualitätsbeobachtung (ERiK)" study. ...
    Thumbnail

    From Splendid Isolation to Global Engagement 

    Wolf, Birgit; Schmohl, Tobias (2023)
    This publication aspires to clarify and illustrate the role of higher education in promoting internationalisation, especially Internationalization at Home (IaH). It aims to highlight higher education's three central roles: ...
    Thumbnail

    Peer Learning in der beruflichen Ausbildung 

    Struck, Philipp (2023)
    Die Gestaltung von Lernsettings in der beruflichen Ausbildung ist eine zentrale Aufgabe fur schulisches und betriebliches Bildungspersonal. Wird im beruflichen Lernen eine Steigerung von Lernmotivation und Lernerfolg bei ...
    Thumbnail

    Wissenschaft weltoffen 2023 

    DAAD; DZHW (2023)
    This publication compiles and analyses the latest data on the international nature of studies, research and teaching in Germany and other major countries. The German Academic Exchange Service (DAAD) and the German Centre ...
    Thumbnail

    Reparaturbildung gestalten 

    Klose, Janina; Meißner, Magdalena; Beyeler, Laura (2023)
    Lehrkrafte und pedagogische Fachkrafte finden in diesem Buch Anregungen und Orientierungspunkte, um das Thema Reparieren didaktisch in ihre Schule zu integrieren. Die Autorinnen zeigen zunchst Sinnperspektiven des Reparierens ...
    Thumbnail

    Neue Wege und Begegnungen in der Grundbildung und Grundbildungsforschung 

    Pabst, Antje; Pape, Natalie (2023)
    Der Sammelband greift Forschungsfragen und -anstze zur Grundbildung Erwachsener auf, die im Zuge der Alphadekade (2016-2026) entstanden sind. Damit gering literarisierte Jugendliche und Erwachsene in ihren Lebens- und ...
    Thumbnail

    Porträt Erwachsenen- und Weiterbildung Österreich 

    Gruber, Elke; Lenz, Werner (2023)
    Die Situation der Erwachsenen- und Weiterbildung in Österreich wird in der neuen Auflage des Länderporträts anhand aktueller Daten und Informationen vorgestellt. Nach einer historischen Einführung folgen Informationen über ...
    Thumbnail

    Reziproke Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung 

    Pascoe, Clarissa; Zechiel, Olga; Müller, Mattia Lisa (2023)
    Das Buch stellt Studien zur aktuellen Situation der Fachschulen fur Technik vor. Insbesondere wird die Durchlassigkeit von und zum Hochschulsystem beleuchtet. Als Anstor die bildungspolitische Debatte wird ein Handlungskonzept ...
    Thumbnail

    Nachhaltigkeitsorientierte Facharbeit in industriellen Metallberufen 

    Nagel, Dr. Stefan (2023)
    Die vorliegende Arbeit stellt die Forschungsergebnisse aus der qualitativen Untersuchung zur Exploration nachhaltigkeitsorientierter Facharbeit in der Domäne industrieller Metallberufe vor. Dabei wird der forschungsleitenden ...
    Thumbnail

    PISA 2022 Ergebnisse (Band I) 

    OECD (2023)
    Die Internationale Schulleistungsstudie der OECD untersucht, was Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften wissen und wie gut sie dieses Wissen anwenden können. Die PISA-Studie ...
    Thumbnail

    Berufskundelehrpersonen und ihr professionelles Selbstverständnis 

    Degen, Daniel (2023)
    Berufskundelehrpersonen haben ihren beruflichen Auftrag innerhalb eines überkomplexen Systems aus externalen Rahmenbedingungen zu erfüllen. Ob und wie die Lehrpersonen die daraus hervorgehenden normativen Anforderungen ...
    Thumbnail

    Beruflichkeit – Interaktionsarbeit – Kompetenz 

    Hiestand, Stefanie (2023)
    In diesem Sammelband werden die Themenfelder Beruflichkeit, Interaktionsarbeit und Kompetenzentwicklung in der Pflege aus interdisziplinären Perspektiven diskutiert. Die verschiedenen Aspekte der Beruflichkeit von ...
    Thumbnail

    Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs 

    Beck, Klaus; Seifried, Jürgen (2023)
    Zum zehnjährigen Jubiläum der Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung in 2023 wird ein Blick zurück auf die Entwicklung der Berufs- und Wirtschaftspädagogik geworfen: Nachwuchswissenschaftler:innen und Preisträger:innen der Stiftung ...
    Thumbnail

    Fachdidaktik Arbeitslehre 

    Bartsch, Silke; Friese, Marianne (2023)
    Die Lebenswelten der jungen Generationen haben sich seit der Jahrtausendwende mit einer großen Dynamik verändert. Junge Menschen wachsen in einer Welt mit ökonomischen, ökologischen und politischen Krisen auf. Die soziale ...
    Thumbnail

    Labore in der Hochschullehre 

    Terkowsky, Claudius; May, Dominik; Frye, Silke; Haertel, Tobias; Ortelt, Tobias R.; Heix, Sabrina; Lensing, Karsten (2020)
    In der Hochschullehre ist das Labor als Raum des praktischen Lehrens und Lernens in den technischen Fächern ein zentraler Bestandteil der Curricula. Damit der "Lernort Labor" einen positiven Beitrag zum Kompetenzerwerb der ...
    Thumbnail

    Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis 

    Merkt, Marianne; Spiekermann, Annette; Brinker, Tobina; Werner, Astrid; Stelzer, Birgit (2020)
    Die Beiträge zur 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik beschreiben und analysieren Aspekte dynamischer Prozesse aus Wissenschaft und Praxis der Hochschuldidaktik. Wichtige Themen sind Forschungs- ...
    Thumbnail

    Hochschullehre als reflektierte Praxis 

    Schmohl, Tobias; To, Kieu-Anh (2019)
    Die Publikation ist ein Austauschformat für Hochschullehrende verschiedener Disziplinen. In dem Sammelband werden Ansätze, Formate und Methoden akademischer Lehre präsentiert, die durch ein aufwendiges didaktisches Mentorat ...
    Thumbnail

    Weiterbildungsstatistik im Verbund 

    Christ, Johannes; Horn, Heike; Lux, Thomas (2020)
    Die Langzeitstatistik präsentiert Daten zu öffentlich finanzierten Weiterbildungsangeboten in Deutschland, die jährlich vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erhoben und ausgewertet werden. Die Statistiken ...
    Thumbnail

    Qualität packt Lehre 

    Schäffer, Dennis; Mersch, André (2020)
    Gute Lehre an Hochschulen reduziert Studienabbrüche und erhöht die Erfolgschancen der Studierenden. Wie man Hochschullehre fachbereichsübergreifend verbessern kann, zeigt der Projektbericht mit Praxisbeispielen zu analoger ...
    Thumbnail

    Weiterbildungsstatistik im Verbund 2016 - Kompakt 

    Horn, Heike; Lux, Thomas; Ambos, Ingrid (2018)
    Die jährliche Erhebung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung erfasst die öffentlich finanzierten Weiterbildungsangebote in Deutschland. Die Statistiken enthalten aktuelle Informationen sowohl zu institutionellen ...
    Thumbnail

    Berufliche Bildung im deutsch-kasachischen Kontext 

    Jenewein, Klaus; Zechiel, Olga; Karstina, Svetlana (2021)
    Der Transformationsprozess des Berufsbildungssystems in der Republik Kasachstan steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. In den Beiträgen werden Studien und Konzepte zur Gestaltung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen ...
    Thumbnail

    Vom Individuum her denken 

    Scharpf, Michael; Frey, Andreas (2021)
    Bernd-Joachim Ertelt hat in der akademischen Lehre und Forschung zur Berufsberatung national sowie international Maßstäbe gesetzt. Auch die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit hat er maßgeblich geprägt. Der Sammelband ...
    Thumbnail

    Schulisch-berufliche Übergänge im Kontext von Inkl usion 

    Nepomyashcha, Yuliya (2021)
    Untersucht werden Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf bei Jugendlichen mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "geistige Entwicklung". In der Dissertation wird der Einstieg ins ...
    Thumbnail

    Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 

    Berding, Florian; Michaelis, Christian (2021)
    Im Zentrum des Sammelbandes stehen Forschungsfragen zur Implementierung des Themas Nachhaltigkeit in die Berufsbildung. In den seit August 2021 geltenden Standardberufsbildpositionen ist "Nachhaltigkeit" als verbindlicher ...
    Thumbnail

    Beruflichkeit im Wandel 

    Pabst, Antje (2022)
    Am Beispiel der Leiharbeit untersucht die Dissertation, wie sich das berufliche Handeln durch den Strukturwandel verändert. Mit welchen Handlungsanforderungen sind die Beschäftigten konfrontiert und mit welchen Strategien ...
    Thumbnail

    Bildung für eine ungewisse Zukunft 

    Schiller, Jan (2022)
    Zeit ist eine zentrale Ressource für das Lernen. Sie beeinflusst sowohl individuelle Bildungserfolge als auch gesamtgesellschaftliche Bildungsaufgaben. Der Autor untersucht in seiner Dissertation die vielfältigen Zeitbegriffe ...
    Thumbnail

    F&E-Kooperationen in Joint-Ventures 

    Cornelia Unger-Endres (2021)
    Wie können Menschen auf internationaler Ebene erfolgreich zusammenarbeiten? Die Untersuchung von kooperationshinderlichen und -förderlichen Faktoren ist Thema dieser berufspädagogischen Dissertation. Am Beispiel eines ...
    • 1
    • 2

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.